Leserbriefe sind uns wichtig

Im „13.“ sind Leserbriefe seit seiner Gründung im Jahr 1985 ein fester und wichtiger Bestanteil der Berichterstattung. Man merkt, wie lange unsere Leser zu einem Thema nachdenken und dann in Worte fassen. Für diese unbezahlbare Mitarbeit danken wir allen Leserbriefschreibern!

Leserbriefe LGBTIQ-Beratungsstelle der Caritas im Bistum München

Die „Caritas“ wurde 1897 als katholisches Hilfswerk in Köln gegründet und sollte ihrem Namen entsprechend eigentlich Wohltätigkeit und Nächstenliebe fördern.

Tobias Deyerer |
Leserbriefe Beten wir richtig

Beten heißt nicht, sich selbst reden hören. Beten heißt: Still werden, still sein und warten, bis der Betende Gott hört (Sören Kierkegaard).

Heinrich Wiedel |
Leserbriefe Fleisch ist Fleisch
„Fleisch ist Fleisch“ wurde im Hohen Dom zu Paderborn gesungen. Nackte, geköpfte Hühner, in Windeln gewickelt, begeistern den Bischof von Paderborn, Dr. Udo Markus Bentz.
Albert Engelmann |
Leserbriefe Evolutionstheorie
Die Evolutionstheorie hat viele spannende Ansätze zur Entwicklung des Lebens geliefert. Je länger wir aber die Welt der Tiere erforschen, desto unglaubwürdiger wird die Theorie von Charles Darwin.
Dr. Hans Penner |
Leserbriefe Wo wurden Adam und Eva begraben?

Die verschiedenen religiösen Traditionen haben unterschiedliche Vorstellungen von der Begräbnisstätte von Adam und Eva.

Christine Pies |
Leserbriefe Pixi Buch manipuliert seit Jahrzehnten unsere Kinder

Hier ein paar Auszüge aus dem kleinen Büchlein. „Prima und Klima (zwei Pinguine) leben am Südpol. Eines morgens stellen sie fest: 'Puh, es wird ja immer wärmer!

Christine Pies |
Leserbriefe Jesus ist überall auf der Welt

Die Eucharistie ist Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens. Jesus hat laut Bibel dieses Sakrament eingesetzt, und zwar am Vorabend des Karfreitags.

Christine Pies |
Leserbriefe Staunen vor dem Innsbrucker Rathaus

Das öffentliche Gebäude war zu meiner Verwunderung nicht, wie in besseren Zeiten, mit der rotweißroten österreichischen Fahne oder mit den weißroten Tiroler Landesfarben und auch nicht mit dem Innsbrucker Wappen dekoriert.

Bernd Stracke |
Leserbriefe Aer Lingus: eine wirklich katholische Fluggesellschaft

Seit 1947 werden die Flugzeuge der irischen Fluggesellschaft Aer Lingus-Flugzeug von einem katholischen Priester jährlich gesegnet. Jedes Flugzeug wird nach einem Heiligen benannt und eine kleine Statue des Heiligen steht vorne im Cockpit.

Christine Pies |
Leserbriefe Zukunftswald Würzburg – ein Baum für jedes Kind

Bei dem Projekt „Zukunftswald“ werden seit März 2022 stellvertretend für alle Neugeborenen ebenso viele Bäume gepflanzt werden und ein Wald kann für zukünftige Generationen heranwachsen.

Christine Pies |
Leserbriefe Die Ehrfurcht verloren

Dass viele Menschen, die Christi Leib mit der Hand empfangen, nicht mehr wissen, was sie tun, ist offensichtlich, wenn man erlebt, dass bei Großveranstaltungen, wie zum Beispiel Beerdigungen oder Erstkommunion-Feiern, bankweise zur heiligen Kommunion geschritten wird, obwohl man sonst nicht zur H

Sofie Christoph |
Leserbriefe Neutralitätsverletzung

Kaum in Amt und Würden unternimmt sie eine Reise in ferne Länder (nicht wie üblich zu den angrenzenden).

Horst Enenkel |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.