Der Monat April ist dem Geheimnis der Erlösung geweiht.

Die April-Ausgabe wurde am 10. April 2025 gedruckt. Die nächste Ausgabe wird vorausichtlich am 8. Mai gedruckt.

Druckausgabe „Der 13.“ April 2025
Diese Ausgabe des „13.“ steht im Zeichen der Fastenzeit, dem Tod Christi am Kreuz und Seiner Auferstehung. Christus ist bis heute ein großes Ärgernis. Die besonders Gescheiten ertragen Ihn nicht, weil Sein Tod am Kreuz Torheit war, den besonders Störrisch
Welt Ende des 266. Pontifikats

Dieser Papst setzte Zeichen, die zum kritischen Nachdenken einladen. 

Albert Engelmann |
Lebenschutz Kirchenaustritte und Abtreibung
Langsam aber sicher wird der Kirche in der Schweiz klar, dass die Menschen in Scharen davonlaufen.
Albert Engelmann |
Leserbriefe Gesellschaft

Vier Mäusepaare wurden ins Paradies gesetzt. Die Mäusepopulation wuchs, soziale Strukturen bildeten sich, das Leben blühte. Nach etwa 317 Tagen stagnierte das Wachstum.

Franz Hofnarr |
Deutschland Nach fast 190 Jahren velassen die Englischen Freulein Passau

Nach fast 190 Jahren wird das Maria-Ward-Haus in Passau geschlossen. Damit verlassen die vier letzten Klosterfrauen dieses Ordens, der auch unter dem Namen „Englische Fräulein“ bekannt ist, die Metropole an der Donau, der Ilz und dem Inn.

Albert Engelmann |
Leserbriefe „Der 13.“ ist noch mutig

Als Christen wollen wir alle Menschen lieben und ganz bestimmt auch den derzeitigen Papst Franziskus. Sein Gesundheitszustand ist nicht mehr gut und der Papst tut mir leid.

Friedrich Gruber |
Deutschland Anzeige wegen Reliquien-Handel

So sehr, wie sich der Bischof von Assisi, Domenico Sorrentino, darüber freut – weil Acutis dort seine letzte Ruhestätte gefunden hat, so erbost ist der italienische Oberhirte wegen des Angebots einer Acutis-Reliquie im Internet.

Elmar Lübbers-Paal |
Deutschland Kirchenaustritte

Für das Jahr 2024 haben nun die 27 Diözesen der katholischen Kirche in Deutschland zusammen mit der Deutschen Bischofskonferenz ihre Kirchenstatistik bekanntgegeben.

Elmar Lübbers-Paal |
Kopf des Monats
Willy Wimmer
Willy Wimmer ist einer der wenigen aufrechten Politiker in Deutschland. Er wurde 1943 in Mönchengladbach geboren.

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.