Die katholische Kirche ist eine weltumspannende Glaubensgemeinschaft.

Die katholische Kirche ist in ihrer Verfassung eine Glaubensgemeinschaft. Trotzdem stellt sie auch eine politische Kraft dar. Die vergangenen zweitausend Jahre Weltgeschichte, kann man ohne katholische Kirche nicht erzählen.

Welt Das liebe Gold und sein Preis

Im Jahr 1999 war eine Unze Gold etwa 300 Euro wert, und ein Big Mac bei McDonald’s kostete rund 1,50 Euro. Für eine Goldmünze mit einem Gewicht von 31,1 Gramm (eine Unze) hätte man also rund 200 Big Macs bekommen.

Albert Engelmann |
Welt Polnischer Vizepräsident und Verteidigungsminister spricht über den Krieg mit Russland

Auf die Frage, ob sich Polen von Russland angegriffen fühlt, antwortet der Verteidigungsminister ausschweifend. Er spricht über die illegale, von Russland geförderte Migration über die weißrussische Grenze nach Polen.

Albert Engelmann |
Welt Im Jahr 2100: USA mehrheitlich katholisch!

 Sein Resümee aus allen Berechnungsgrundlagen lautet, unter der Bedingung, dass der Trend anhalten wird: In zehn Jahren (2035) wird es in den USA erstmals mehr Katholiken als Evangelikale geben. 2050 gibt es mehr Katholiken als alle Protestanten zusammen.

Elmar Lübbers-Paal |
Welt Sportlicher Papst empfängt Tennisstar Jannik Sinner

Vatikan Media hat kürzlich ein Video von der besonderen Audienz mit dem Tennisstar veröffentlicht. Darin ist das Zusammentreffen des Papstes mit dem Südtiroler Jannik Sinner und seinen Eltern Hanspeter und Siglinde zu sehen.

Elmar Lübbers-Paal |
Welt Papst Franziskus wartete auf „einen neuen Anfang“

Am Dienstag der Osternoktav veröffentlichte der Vatikan den Text, der als Vorwort für das in kürze auf italienisch erscheinende Buch des emeritierten Mailänder Erzbischofs Kardinal Angelo Scola, mit dem Titel „Warten auf einen neuen Anfang“ geschrieben wurde.

Elmar Lübbers-Paal |
Welt Die Wahl eines amerikanischen Papstes

 Die Tatsache, dass er der zweite Papst in einer Reihe ist, der aus der Neuen Welt stammt, sollte uns Europäer aufwecken und uns zeigen, dass uns das Salz wohl in vielen Bereichen ausgegangen ist. Ob eine solche Wahl der Kirche guttun wird, wird sich erst in der Zukunft zeigen.

Dr. Maike Hickson |
Welt Zweiter US-Bundesstaat ehrt den heiligen Josef mit Gedenktag

Durch eine Gesetzesnovelle wurde er nur zwei Jahre später zum „Nationalen Feiertag des deutschen Volkes“.

Elmar Lübbers-Paal |
Welt Treten die USA in den Israelischen Krieg gegen Iran ein?

Hersh schreibt unaufgeregt, was sich leider in den vergangenen Tagen immer mehr abzeichnete: ein Kriegseintritt der USA an der Seite Israels gegen den Iran. Der Iran steht aber nicht alleine da. Der Iran hat ein Abkommen mit Russland. Hersh schreibt wörtlich:

Albert Engelmann |
Welt Gushiegu – das Hexendorf in Ghana

Dieses Dorf ist auf keiner Landkarte verzeichnet. Es liegt mitten im Busch und ist schwer erreichbar. In der Regenzeit gelangt man nur mit einem Geländewagen oder einem einstündigen Fußmarsch über einen ausgewaschenen Trampelpfad in das „Camp der alten Frauen“.

Christine Pies |
Welt Wer Gottes Ordnung verlässt, verlässt die Kirche

Die neue Handreichung bezieht sich in erster Linie auf die am 18. Dezember 2023 vom Dikasterium für die Glaubenslehre herausgegebene Erklärung „Fiducia Supplicans“. Wie die Initiative Maria 1.0 bereits in ihrer Pressemitteilung (Nr. 31 vom 18.

Clara Steinbrecher Leitung der Initiative Maria 1.0 |
Welt Königsfamilie pilgert Ostern zum Heiligen Jakobus

Inzwischen ist es schon im Belgischen Königshaus gute Tradition zu Ostern zu Fuß eine Teilstrecke nach Santiago de Compostela zu pilgern.

Elmar Lübbers-Paal |
Welt US-Vizepräsident zu Privataudienz bei Franziskus

James David Vance, dem Vizepräsident der Vereinigten Staaten von Amerika, wurde die Gnade gewährt, am Ostersonntag eine kurze Privataudienz beim verstorbenen Papst Franziskus zu bekommen.

Elmar Lübbers-Paal |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.