Zurück zur Übersicht

Aer Lingus: eine wirklich katholische Fluggesellschaft

Aer Lingus: eine wirklich katholische Fluggesellschaft
Erstellt von:
Christine Pies
Veröffentlicht am:
22.05.2025
Im Bild kann man die Mannschaft eines Fluges von Dublin (Irland) nach Seattle (USA) sehen, mit dem Namen des Flugzeuges im kleinen Bild: Caoimhe. Es handelt sich um die heilige Jungfau Caoimhe Der Tag ihrer Verehrung ist der 25. Februar.

Seit 1947 werden die Flugzeuge der irischen Fluggesellschaft Aer Lingus-Flugzeug von einem katholischen Priester jährlich gesegnet. Jedes Flugzeug wird nach einem Heiligen benannt und eine kleine Statue des Heiligen steht vorne im Cockpit. Jedes neue Flugzeug wird vor Inbetriebnahme im Flughafen Dublin von dem dort ansässigen Priester unter den Schutz der Gottesmutter gestellt und für die Sicherheit der Flugreisenden wird gebetet.

Seit 1967 findet die jährliche Segnung aller Flugzeuge am Weihnachtstag statt, an dem der Flughafen geschlossen bleibt und alle Flieger am Boden sind. Im Flughafen Dublin gibt es eine katholische Kirche, in der der Priester regelmäßig die heilige Messe feiert. Die Kirche Our Lady Queen of Heaven besteht seit 1964. Der Segen der Flugzeuge am Flughafen Dublin ist mehr als nur ein Ritual; es ist ein Symbol für Irlands katholische Identität inmitten einer sich verändernden Kulturlandschaft. Es ist schön, dass es noch Gesellschaften gibt, die gegen alle Widerstände am katholischen Glauben festhalten.

Christine Pies
pieschristine [at] web.de

Jetzt „Der 13.“ digital abonnieren!

Ein Abo erneuert sich automatisch.
Ein Abo kann jederzeit gekündigt werden.

Monatsabo digital
4,00 EUR pro Monat
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital
39,00 EUR pro Jahr
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo print
65,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Die Bezahlung erfolgt über die Internetseite
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital + print
100,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Alle digitalen Artikel auf www.der13.com
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren

Weitere Artikel aus der Kategorie Leserbriefe lesen

Leserbriefe Jesus ist überall auf der Welt

Die Eucharistie ist Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens. Jesus hat laut Bibel dieses Sakrament eingesetzt, und zwar am Vorabend des Karfreitags.

Christine Pies |
Leserbriefe Staunen vor dem Innsbrucker Rathaus

Das öffentliche Gebäude war zu meiner Verwunderung nicht, wie in besseren Zeiten, mit der rotweißroten österreichischen Fahne oder mit den weißroten Tiroler Landesfarben und auch nicht mit dem Innsbrucker Wappen dekoriert.

Bernd Stracke |
Leserbriefe Zukunftswald Würzburg – ein Baum für jedes Kind

Bei dem Projekt „Zukunftswald“ werden seit März 2022 stellvertretend für alle Neugeborenen ebenso viele Bäume gepflanzt werden und ein Wald kann für zukünftige Generationen heranwachsen.

Christine Pies |
Leserbriefe Die Ehrfurcht verloren

Dass viele Menschen, die Christi Leib mit der Hand empfangen, nicht mehr wissen, was sie tun, ist offensichtlich, wenn man erlebt, dass bei Großveranstaltungen, wie zum Beispiel Beerdigungen oder Erstkommunion-Feiern, bankweise zur heiligen Kommunion geschritten wird, obwohl man sonst nicht zur H

Sofie Christoph |
Leserbriefe Neutralitätsverletzung

Kaum in Amt und Würden unternimmt sie eine Reise in ferne Länder (nicht wie üblich zu den angrenzenden).

Horst Enenkel |
Leserbriefe Anglizismen nehmen immer mehr zu

Begriffe wie „Baby“, „Jeans“ oder „Rock“ (Musik) gibt es zwar schon lange, doch kommen jüngst immer mehr Begriffe aus IT und Marketing sowie neue Berufsbezeichnungen (Jobtitel) dazu:

Christine Pies |
Leserbriefe Paris

Sehr geehrter Herr Engelmann, nun, Sie haben in Paris keine Freimaurersymbole in Notre Dame de Paris gefunden. Das sagt nicht, dass sich dort keine befinden. Sie sind nicht leicht zu finden. Sie wissen sich gut zu tarnen.

Joachim Beil |
Leserbriefe Hoffnung

 Möge der heilige Franziskus, sein Namenspatron, dem Papst Reue und Umkehr erbitten. In welche Abgründe gerät die Kirche Jesu Christi wenn hier kein Umdenken geschieht!
 

Eva Schmid |
Leserbriefe Deutschlandticket wird immer teurer

Es gilt auch nur für den Regionalverkehr. Für Berufspendler ist dies ein Gewinn, da das Ticket von den meisten Arbeitgebern bezuschusst wird. Rentner und Pensionäre dagegen müssen den vollen Preis zahlen, obwohl sie weniger Einkommen haben. In Irland zum Beispiel ist dies anders.

Christine Pies |
Leserbriefe Die erste heilige Kommunion – Ein Sakrament der Gemeinschaft und des Glaubens

Das Sakrament der Eucharistie geht auf die Einsetzung durch Jesus selbst beim letzten Abendmahl zurück.

Mag. Theologiae Michael Pies |
Leserbriefe Justiz-Politik

Wenn für alle Politiker die gleichen Maßstäbe angelegt würden, so müssten wohl sehr viele von ihnen mit Fußfesseln herumlaufen oder hinter Gittern sitzen. 

Rolf Plewka |
Leserbriefe Vorsorgeuntersuchung

Die Schulmedizin stellt manchmal den Profit über das Wohl des Patienten.  Prostatakrebs:  45 Prozent der über 50jährigen haben Tumoren in der Prostata. 75 Prozent der Männer zwischen 70 und 80 Jahren haben Tumoren in der Prostata.

Franz Knett |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.