Zurück zur Übersicht

Wo wurden Adam und Eva begraben?

Wo wurden Adam und Eva begraben?
Erstellt von:
Christine Pies
Veröffentlicht am:
30.05.2025

Im Buch Genesis lesen wir, dass Adam und Eva nach ihrer Vertreibung aus dem Garten Eden draußen in der Welt lebten, den Boden bearbeiteten und Kinder aufzogen. In 1. Mose 5,5 heißt es: "So waren alle Tage, die Adam lebte, 930 Jahre, und er starb". Aber der Text gibt nicht an, wo er zur Ruhe gebettet wurde. Auch Evas Tod oder Begräbnis wird in der Bibel nicht ausdrücklich erwähnt. Dieses Schweigen hat zu verschiedenen Überlieferungen und Behauptungen geführt, die jedoch nicht durch archäologische Beweise belegt sind. 

Adam und Eva sind in der Säule eines Taufbeckens dargestellt. Das Taufbecken aus Marmor befindet sich in der Kirche St. James, Piccadilly, England.
Bildautor: Lawrence Lew OP

Die verschiedenen religiösen Traditionen haben unterschiedliche Vorstellungen von der Begräbnisstätte von Adam und Eva. Dazu gehören die Höhle von Machpelah in Hebron, der Berg Abu Qubays bei Mekka und Golgatha in Jerusalem.

Auch um die Vorstellung von Adams Begräbnis haben sich christliche Traditionen entwickelt. Eine dieser Traditionen, die bis in die frühchristliche Zeit zurückreicht, sieht Adams Grab auf Golgatha, dem Ort der Kreuzigung Jesu in Jerusalem. Dieser Glaube ist reich an theologischer Symbolik und legt nahe, dass Christus in der Nähe des Ortes starb und begraben wurde. Jesus hat dort auf dem Grab des Adams durch seine Kreuzigung und unsere Erlösung die Sünde von Adam aufgehoben. Jesus ist der „neue Adam“ und Maria die „neue Eva“.

Das Fehlen archäologischer Belege ist angesichts der großen Zeitspanne und des symbolischen Charakters der Geschichte von Adam und Eva nicht überraschend.

Das wahre Vermächtnis von Adam und Eva liegt nicht im Ort ihrer körperlichen Überreste, sondern in dem Erkennen des freien menschlichen Willens und den Folgen unserer Entscheidungen. Gottes grenzenlose Liebe und Seine Barmherzigkeit, auch wenn wir unsere Fehler machen, gelten immer noch und werden auch in Zukunft da sein, wenn wir zur Beichte gehen.

Christine Pies
pieschristine [at] web.de

Jetzt „Der 13.“ digital abonnieren!

Ein Abo erneuert sich automatisch.
Ein Abo kann jederzeit gekündigt werden.

Monatsabo digital
4,00 EUR pro Monat
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital
39,00 EUR pro Jahr
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo print
65,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Die Bezahlung erfolgt über die Internetseite
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital + print
100,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Alle digitalen Artikel auf www.der13.com
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren

Weitere Artikel aus der Kategorie Leserbriefe lesen

Leserbriefe Johannes, der Täufer: „Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen“

Johannes der Täufer wird in der Bibel als der Vorläufer Christi bezeichnet, weil er den Weg für den Messias bereitet.

Christine Pies |
Leserbriefe Mutter vom Guten Rat

Papst Leo XIV. verehrt dieses Bild sehr und hat es sogar bei seinem Amtseintritt neben dem Altar aufstellen lassen. Bereits nach seiner Wahl hat er das Heiligtum der Mutter vom Guten Rat in Genazzano in privater Form besucht.

Christine Pies |
Leserbriefe Die Autoren des „13.“ sind ermutigend

Die Erklärungen zum Alten und zum Neuen Bund von Gabriele Waste sind eine Schatzkammer, in die man sich öfters vertiefen soll, um die Zusammenhänge immer mehr und klarer zu erkennen.

Christoph M. Arzberger |
Leserbriefe Vertrauen die neuen deutschen Ministerinnen und Minister auf Gott?

Am 6. Mai 2025 wurde Friedrich Merz erst im zweiten Wahlgang zum deutschen Kanzler gewählt und damit ein Kanzler zweiter Wahl, wie ihn nun viele bezeichnen.

Christine Pies |
Leserbriefe Kinder

Wenn die Umfrageergebnisse zur Befürwortung der Tötung der ungeborenen Kinder des Portals „Cive“ stimmen, dann sind wir wirklich ein armes Deutschland, das dem Abgrund entgegen läuft. Hier braucht es endlich ein Sturmgebet seitens der Kirche.

Sofie Christoph |
Leserbriefe Ein Amoklauf erschüttert Österreich
Ein Amoklauf in Graz erschüttert Österreich. Der Anwalt und Politiker Alexander Todor-Kostic hat dazu seine Gedanken und Fragen.
Alexander Todor-Kostic |
Leserbriefe Papst LEO XIV. ist fromm

Leo XIV. ist nachweislich ein Freund und Vertrauter von Papst Franziskus I. gewesen. Er durfte an höchster Stelle die Bischöfe und wohl auch Kardinäle für ihn auswählen und vorschlagen.

Josef Stocker |
Leserbriefe Unwürdig

Ich finde es immer noch unwürdig, dass der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen die FPÖ unter Herbert Kickl zuerst nicht mit der Regierungsbildung beauftragt hat.

Josef Schmitzberger |
Leserbriefe Erinnerung

Vielen herzlichen Dank, dass wir nun an den Lebenserinnerungen des Gründers des „13“, Dr. Friedrich Engelmann, teilnehmen dürfen. 
Solche Erlebnisse sind ein großer Gewinn für die nachfolgenden Generationen. 

Annemarie Christoph |
Leserbriefe Erinnerung

Beim Staatsempfang zur Unterzeichnung des Staatsvertrages für die Freiheit Österreichs 1955, setzte man zwischen Dr. Leopold Figl und Kardinal Theodor Innitzer eine etwas zu leicht bekleidete Dame.

Schwester Josepha |
Leserbriefe So ein Fortschritt

Auf vorarlberg.orf.at konnte ich am 24. April 2025 folgendes lesen: „Am Landeskrankenhaus Bregenz sind zwischen Dezember 2023 und Jänner 2025 insgesamt 293 Schwangerschaftsabbrüche im Rahmen der Fristenregelung vorgenommen worden.

Georg Dattenböck |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.