Ein denkwürdiger Tag

Am 16. April 2006 wurde Joseph Kardinal Ratzinger zum Bischof von Rom und Papst Benedict XVI. gewählt und am gleichen Tag feierten wir in der Gustav Siewert Akademie in Bierbronnen im Schwarzwald ein großes Fest. Ein Student aus Peking/China, Ding Han, konvertierte zum katholischen Glauben. Umgeben von Priestern und Professoren empfing Ding Han in der Kapelle der Akademie die drei wichtigsten Sakramente der katholischen Kirche: Taufe, Firmung und Erste Heilige Kommunion.
Seine Taufpaten waren das ungarische Ehepaar Farago und ich war seine Firmpatin. Es war ein großes Geschenk für mich diesen Patensohn zu erhalten, denn nur kurze Zeit zuvor hatte ich meinen einzigen Sohn durch einen Gehirntumor verloren. Als Firmpatin erwählt fuhr ich sofort nach Einsiedeln und ließ im Kerzengeschäft eine Kerze mit den Symbolen der drei Sakramente, Ort und Datum herstellen, ein Unikat. Dann bat ich darum das Fest organisieren zu dürfen. Im gut bekannten Restaurant bestellte ich das Menü, eine Erstkommunion-Torte und das Catering. Zur kirchlichen Feier war die Kapelle gestoßen voll mit Professoren und Studenten, es war ein eindrucksvoller, festlicher Gottesdienst.
Dann gingen wir zum grossen Speisesaal der Akademie in dem das Catering wunderschön vorbereitet war. Ich hatte Tischkarten mit Bibelsprüchen besorgt, die eifrig gelesen und getauscht wurden. Ding, jetzt Konstantin, saß zwischen seinen Paten, dazu Frau Professor von Stockhausen, Gründerin der Akademie und Graf von Brandenstein-Zeppelin, Direktor der Akademie. Nach dem Mittagessen wurde frisch gedeckt für Kaffee und Torten.
Konstantin flüsterte mir zu, er möchte etwas sagen. Ich flüsterte zurück, ob er vorbereitet sei und sich traue. Er war sich sicher. Ich klopfte an mein Glas und zeigte auf Konstantin, er möchte euch etwas sagen. Konstantin stand auf und seine Rede war bemerkenswert. Zunächst bedankte er sich bei allen, die zu seinem Festtag gekommen waren. Den Namen Konstantin hätte er nach Kaiser Konstantin gewählt, der als Erster das Christentum zur Staatsreligion erklärt hatte. Dann erzählte er seinen Komilitonen, er habe sich aus freiem Willen zur Christentum bekehrt, weil er davon überzeugt sei, das das Christentum die einzig, wahre Religion sei. Viele würden denken, er habe sich taufen lassen um davon zu profitieren. Er fühle sich verpflichtet zu sagen, dass dem nicht so sei und ihm sogar eventuell in China Schwierigkeiten bevorstünden. Das nehme er in Kauf. Dann lachte er laut heraus und sagte, niemand könnte sich glücklicher fühlen als er an diesem Gnadentag. Schalkhaft zeigte er mit dem Finger auf einige seiner Freunde, die am Christentum vorbeischlichen und sich inzwischen mit Studium und anderweitig die Zeit vertrieben. Er rief ihnen zu: „Seid mutig, beschäftigt euch mit Jesus Christus und Seiner Kirche, damit ihr eines Tages froh und frei wie ich euren Weg findet“.
Konstantin ist jetzt in Peking mit einer Anwältin verheiratet, sie haben eine schöne, kluge Tochter, die bald die Uni besuchen wird. Er hat den Doktor jur. gemacht und ist Professor für Internationale Industrie- und Handelsgemeinschaften. Er hat inzwischen einige Fachbücher geschrieben und den Titel „beliebtester Professor“ erhalten. Dazu kamen Preise wie Studienreisen, die leider wegen Corona nicht einlösbar waren. Im Neujahrsbrief 2025 schrieb er mir: „Heuer werde ich dich besuchen.“ Das wäre schön, denn ich bin inzwischen 94 Jahre alt, da pressiert‘s!
Magdalena Helfer-Sewald
CH- 8180 Bülach
Weitere Artikel aus der Kategorie Leserbriefe lesen
Ganz extrem sind Sie, wenn Sie sich als Eskimo oder Zigeunerin im Karneval oder beim Fasching kostümiert haben. Wenn dazu Ihre Lieblingsfarbe noch blau sein sollte, werden Sie wahrscheinlich bald Probleme bekommen.
Vor den Nachrichten aus den traditionellen Medien nicht? Warum nicht? Auf YouTube kann man Anhörungen aus dem US-Kongress direkt hören; ich komme auf Grund dessen, was dabei zu erfahren ist, zu völlig anderen Schlüssen als mir zum Beispiel von Qualitätszeitungen vorgelegt wird.
Erst so hat man Einblick bekommen in sein mutiges Wirken und seine Größe. Ich hatte nur einmal die Gelegenheit ihn persönlich kennenzulernen, wo er sich, wie könnte es auch anders sein, für das ungeborene Leben mit einem Vortrag eingesetzt hat.
Bedenklich finde ich dagegen,wie empört und uneinsichtig sich die Spitzenfunktionäre von SPD, Grüne und CDU/ CSU gezeigt haben.
Nach offizieller Aussage des Zugleiters sollen damit die zahlreichen Fälle sexueller Gewalt in der katholischen Kirche weltweit an den Pranger gestellt werden. Ein Missbrauchsbetroffener dankt den Karnevalisten für diesen Motivwagen mit der Begründung, dass Beichtstühle Tatorte waren.
Die vergangene Regierung hat einen gewaltigen Schuldenberg hinterlassen und wirtschaftet aufgrund der lang anhaltenden Koalitionsverhandlungen noch immer.
So wird vom GRÜNEN Sozialminister eine weitere Zwangsmaßnahme verhängt (e-Impfpass).
Diese Aussage widerspricht klar der Lehre der Kirche, die uns durch das heilige Konzil von Trient lehrt (25.
Es ist schon bewundernswert, wie sich das ukrainische Volk für Deutschland und für die NATO-Länder Europas aufopfert, ihr Leben hingeben mit der Zerstörung ihres Landes, um uns den Frieden zu sichern, der von Russland aus niemals gefährdet war.
Es ist sehr erfreulich und ermutigend, dass sich der US-amerikanische Bischof Joseph Stickland mit dem Wirken von Erzbischof Marcel Lefebvre intensiv auseinandersetzt und dieses lobt.
Der Überlieferung nach fertigte die Jungfrau Maria einen schwarzen Gürtel während ihrer Schwangerschaft aus Kamelhaar selbst an und übergab ihn nach ihrer leiblichen Aufnahme in den Himmel in einer Erscheinung dem Apostel Thomas.
In welche Untiefen sind wir in der Kirche Christi gesunken, wenn nun die zuständige Vatikan-Behörde für den Gottesdienst, im mexikanischen Bundesstaat Chiapas für die Diözese San Cristobal heidnische rituelle Tänze und Sprechgesänge zugelassen hat.
Ich habe Weihbischof Andreas Laun im Sommer 1993, also als er dieses Amt noch nicht hatte, kennengelernt. Ich war bei der österreichischen Jugend für das Leben zu Gast. Der Weihbischof war ein überzeugender Lebensschützer.
Martin Dissertori