Zurück zur Übersicht

Das Ende der Naturwissenschaft

Das Ende der Naturwissenschaft
Erstellt von:
Dr. Winfried H. Rosowsky
Veröffentlicht am:
13.02.2025
Jesus wird vom Satan versucht. Dieser geistige Krieg begann mit der Idee Luzifers sein zu wollen wie Gott und endete im Himmel mit der Frage Michaels: "Wer ist wie Gott?" und dem Sturz Luzifers aus dem Himmel zur Erde hinab. An welchem Tag und zu welcher Stunde dieser Krieg für uns Menschen endet, wusste selbst Jesus nicht, als er als Mensch unter uns Menschen lebte.
Bildautor: Lawrence Lew OP

„Es scheint offenbar die Empfindung, das tiefe Fühlen, die innere Stimme im Laufe der zurückliegenden Zeit nahezu ausgeschaltet worden zu sein. Dumpf und teilnahmslos laufen viele ohne Lebensplan durch die Gegend, kämpfen täglich um ihr bisschen irdisches Sein, haben unterdessen jedoch nahezu sämtliche überlebenswichtigen spirituellen Antennen abgebrochen. [...] 
Die Menschen sitzen vor ihren Fernsehern, Computern oder Zeitungen und lassen die anderen in allen Bereichen für sich vordenken. Sie kaufen, was gezeigt wird; sie kleiden sich, wie man sich kleiden soll; sie feiern, weil alle feiern; sie wenden sich ab von Höherem, Geistigem, Spirituellem, vor allem auch von Gott, weil es unmodern geworden ist, an Ihn zu glauben und man sich dadurch ja lächerlich machen könnte. Viele heute lebende Menschen lassen sich ihre Welt bereitwillig von anderen vordenken, setzen oberflächlich das Kleingedruckte um, anstatt selbst lebendig zu werden“ (Eva Herman, ehemalige Nachrichtensprecherin beim ZDF, Moderatorin, Buchautorin, Journalistin, in ihrem lesenswerten Buch „Weltenwende“).
Man wird pausenlos abgelenkt, um nicht über den Sinn des eigenen Lebens nachzudenken. Das degradiert den Menschen, macht aus Bürgern bloße Konsumenten“ (Frauke Petry, ehemals AfD).
Zunehmende Gottlosigkeit ist mitverantwortlich für die derzeitigen globalen Krisen“ (Vaclav Havel, ehemaliger Staatspräsident von Tschechien; Forum 2000). „Denn eure Gedanken sind nicht Meine Gedanken, und eure Wege sind nicht Meine Wege, spricht der Herr“ (Jesaja). Solche unaufdringlichen, leisen Stimmen wie die oben zitierten, werden im lauten Treiben der Welt überhört. 
Ablenkung, Unwahrheit, Verführung und Lärm sind unüberhörbar. Doch: „Wer sucht, der findet!“ Schon Sophokles wusste: „Was nicht gesucht wird, das bleibt unentdeckt!“ Doch die meisten Menschen ziehen dem Licht die Dunkelheit vor, das Vergängliche dem Bleibenden, Ewigen. Sie werden dann auch von entsprechender Seite inspiriert. Vergessen wir nicht: „Wir haben nicht zu ringen mit Fleisch und Blut, sondern mit den Mächten, Gewalten und Herrscherrn der Finsternis und den Geistern der Bosheit im Bereich des Unsichtbaren.“ (Epheser 8, 12). „Die Beeinflussung durch niedere Geistwesen ist ein Jahrtausende altes Phänomen. Aber heue haben sie neue Namen: Psychose, Schizophrenie, Depression“ (Prof. Werner Schiebeler, Prof. Dr. rer. nat., Physiker).
Wir befinden uns in einem unsichtbaren Krieg. Es ist aber nicht damit getan, um die Negativkräfte und ihr Wirken zu wissen. Entscheidend für uns ist zu erkennen, wie sie in unser Leben hineinwirken, wie sie unser Verhalten bestimmen, wie sie unsere Urteilskraft beeinträchtigen. Entscheidend ist letztlich die innere Ausrichtung zu Gott. „Und führe uns in der Versuchung“ ist die richtige Übersetzung im Vaterunser. „Die Empfindlichkeit des Menschen für die kleinen Fragen der Zeit und die Unempfindlichkeit für die großen Fragen der Ewigkeit ist eine seltsame Verkehrung seiner Natur” (Blaise Pascal, französischer Mathematiker, Physiker, Philosoph).


Dr. Winfried H. Rosowsky
D- 41236 Mönchengladbach

Jetzt „Der 13.“ digital abonnieren!

Ein Abo erneuert sich automatisch.
Ein Abo kann jederzeit gekündigt werden.

Monatsabo digital
4,00 EUR pro Monat
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital
39,00 EUR pro Jahr
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo print
65,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Die Bezahlung erfolgt über die Internetseite
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital + print
100,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Alle digitalen Artikel auf www.der13.com
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren

Weitere Artikel aus der Kategorie Leserbriefe lesen

Leserbriefe Deutschlandticket wird immer teurer

Es gilt auch nur für den Regionalverkehr. Für Berufspendler ist dies ein Gewinn, da das Ticket von den meisten Arbeitgebern bezuschusst wird. Rentner und Pensionäre dagegen müssen den vollen Preis zahlen, obwohl sie weniger Einkommen haben. In Irland zum Beispiel ist dies anders.

Christine Pies |
Leserbriefe Die erste heilige Kommunion – Ein Sakrament der Gemeinschaft und des Glaubens

Das Sakrament der Eucharistie geht auf die Einsetzung durch Jesus selbst beim letzten Abendmahl zurück.

Mag. Theologiae Michael Pies |
Leserbriefe Justiz-Politik

Wenn für alle Politiker die gleichen Maßstäbe angelegt würden, so müssten wohl sehr viele von ihnen mit Fußfesseln herumlaufen oder hinter Gittern sitzen. 

Rolf Plewka |
Leserbriefe Vorsorgeuntersuchung

Die Schulmedizin stellt manchmal den Profit über das Wohl des Patienten.  Prostatakrebs:  45 Prozent der über 50jährigen haben Tumoren in der Prostata. 75 Prozent der Männer zwischen 70 und 80 Jahren haben Tumoren in der Prostata.

Franz Knett |
Leserbriefe Gott-Vater

In seinem Beitrag „Vater unser im Himmel“ führt uns Pfarrer Dr. Gerhard M. Wagner auch die Väterlichkeit Gottes vor Augen, die man gerade in Leid und Not erfahren kann.

Edeltraud Krieglmeier |
Leserbriefe Zur Queerbibel und -ideologie

An Herrn Bischof Msgr. DDr. Felix Gmür.

Dr. Martin Dissertori |
Leserbriefe Ich kenne die Lösung

Uns allen wird es gut gehen und wir werden unser angestrebtes Ziel erreichen. Wir brauchen dazu nur mehr Kontrolle, mehr Polizei, mehr Video-Überwachung, strengere Gesetze, strengere Strafen, mehr Richter, mehr Experten, mehr Wissenschaftler, mehr Politiker und vor allem: mehr Waffen.

Dr. Winfried Rosowsky |
Leserbriefe Queer-Bibel

Zudem ist es eine große Schuld, diese Menschen in ihrem Irrtum zu belassen, statt sich seelsorglich um sie zu kümmern und versuchen, sie auf den rechten, von Gott vorgegebenem, Weg zu führen. 
 

Christoph M. Arzberger |
Leserbriefe Gesellschaft

Vier Mäusepaare wurden ins Paradies gesetzt. Die Mäusepopulation wuchs, soziale Strukturen bildeten sich, das Leben blühte. Nach etwa 317 Tagen stagnierte das Wachstum.

Franz Hofnarr |
Leserbriefe „Der 13.“ ist noch mutig

Als Christen wollen wir alle Menschen lieben und ganz bestimmt auch den derzeitigen Papst Franziskus. Sein Gesundheitszustand ist nicht mehr gut und der Papst tut mir leid.

Friedrich Gruber |
Leserbriefe Abtreibung

Papst Franziskus nannte die Tötung der ungeborenen Kinder mehrfach einen „Auftragsmord.“ Bedenkt man in Bregenz nicht, dass hier ein Mordzentrum entsteht, das wiederum viele Mörderfamilien zur Folge hat.

Annemarie Christoph |
Leserbriefe EKD nicht mehr christlich

Dass Jesus Gottes Sohn ist, ist also nicht lediglich eine Ansicht oder Meinung etlicher religiöser Menschen, sondern ein Faktum, das dem Petrus und vielen anderen geoffenbart wurde.

Hans Penner |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.