Zurück zur Übersicht

Das Ende der Naturwissenschaft

Das Ende der Naturwissenschaft
Erstellt von:
Dr. Winfried H. Rosowsky
Veröffentlicht am:
13.02.2025
Jesus wird vom Satan versucht. Dieser geistige Krieg begann mit der Idee Luzifers sein zu wollen wie Gott und endete im Himmel mit der Frage Michaels: "Wer ist wie Gott?" und dem Sturz Luzifers aus dem Himmel zur Erde hinab. An welchem Tag und zu welcher Stunde dieser Krieg für uns Menschen endet, wusste selbst Jesus nicht, als er als Mensch unter uns Menschen lebte.
Bildautor: Lawrence Lew OP

„Es scheint offenbar die Empfindung, das tiefe Fühlen, die innere Stimme im Laufe der zurückliegenden Zeit nahezu ausgeschaltet worden zu sein. Dumpf und teilnahmslos laufen viele ohne Lebensplan durch die Gegend, kämpfen täglich um ihr bisschen irdisches Sein, haben unterdessen jedoch nahezu sämtliche überlebenswichtigen spirituellen Antennen abgebrochen. [...] 
Die Menschen sitzen vor ihren Fernsehern, Computern oder Zeitungen und lassen die anderen in allen Bereichen für sich vordenken. Sie kaufen, was gezeigt wird; sie kleiden sich, wie man sich kleiden soll; sie feiern, weil alle feiern; sie wenden sich ab von Höherem, Geistigem, Spirituellem, vor allem auch von Gott, weil es unmodern geworden ist, an Ihn zu glauben und man sich dadurch ja lächerlich machen könnte. Viele heute lebende Menschen lassen sich ihre Welt bereitwillig von anderen vordenken, setzen oberflächlich das Kleingedruckte um, anstatt selbst lebendig zu werden“ (Eva Herman, ehemalige Nachrichtensprecherin beim ZDF, Moderatorin, Buchautorin, Journalistin, in ihrem lesenswerten Buch „Weltenwende“).
Man wird pausenlos abgelenkt, um nicht über den Sinn des eigenen Lebens nachzudenken. Das degradiert den Menschen, macht aus Bürgern bloße Konsumenten“ (Frauke Petry, ehemals AfD).
Zunehmende Gottlosigkeit ist mitverantwortlich für die derzeitigen globalen Krisen“ (Vaclav Havel, ehemaliger Staatspräsident von Tschechien; Forum 2000). „Denn eure Gedanken sind nicht Meine Gedanken, und eure Wege sind nicht Meine Wege, spricht der Herr“ (Jesaja). Solche unaufdringlichen, leisen Stimmen wie die oben zitierten, werden im lauten Treiben der Welt überhört. 
Ablenkung, Unwahrheit, Verführung und Lärm sind unüberhörbar. Doch: „Wer sucht, der findet!“ Schon Sophokles wusste: „Was nicht gesucht wird, das bleibt unentdeckt!“ Doch die meisten Menschen ziehen dem Licht die Dunkelheit vor, das Vergängliche dem Bleibenden, Ewigen. Sie werden dann auch von entsprechender Seite inspiriert. Vergessen wir nicht: „Wir haben nicht zu ringen mit Fleisch und Blut, sondern mit den Mächten, Gewalten und Herrscherrn der Finsternis und den Geistern der Bosheit im Bereich des Unsichtbaren.“ (Epheser 8, 12). „Die Beeinflussung durch niedere Geistwesen ist ein Jahrtausende altes Phänomen. Aber heue haben sie neue Namen: Psychose, Schizophrenie, Depression“ (Prof. Werner Schiebeler, Prof. Dr. rer. nat., Physiker).
Wir befinden uns in einem unsichtbaren Krieg. Es ist aber nicht damit getan, um die Negativkräfte und ihr Wirken zu wissen. Entscheidend für uns ist zu erkennen, wie sie in unser Leben hineinwirken, wie sie unser Verhalten bestimmen, wie sie unsere Urteilskraft beeinträchtigen. Entscheidend ist letztlich die innere Ausrichtung zu Gott. „Und führe uns in der Versuchung“ ist die richtige Übersetzung im Vaterunser. „Die Empfindlichkeit des Menschen für die kleinen Fragen der Zeit und die Unempfindlichkeit für die großen Fragen der Ewigkeit ist eine seltsame Verkehrung seiner Natur” (Blaise Pascal, französischer Mathematiker, Physiker, Philosoph).


Dr. Winfried H. Rosowsky
D- 41236 Mönchengladbach

Jetzt „Der 13.“ digital abonnieren!

Ein Abo erneuert sich automatisch.
Ein Abo kann jederzeit gekündigt werden.

Monatsabo digital
4,00 EUR pro Monat
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital
39,00 EUR pro Jahr
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo print
65,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Die Bezahlung erfolgt über die Internetseite
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital + print
100,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Alle digitalen Artikel auf www.der13.com
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren

Weitere Artikel aus der Kategorie Leserbriefe lesen

Leserbriefe Johannes, der Täufer: „Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen“

Johannes der Täufer wird in der Bibel als der Vorläufer Christi bezeichnet, weil er den Weg für den Messias bereitet.

Christine Pies |
Leserbriefe Mutter vom Guten Rat

Papst Leo XIV. verehrt dieses Bild sehr und hat es sogar bei seinem Amtseintritt neben dem Altar aufstellen lassen. Bereits nach seiner Wahl hat er das Heiligtum der Mutter vom Guten Rat in Genazzano in privater Form besucht.

Christine Pies |
Leserbriefe Die Autoren des „13.“ sind ermutigend

Die Erklärungen zum Alten und zum Neuen Bund von Gabriele Waste sind eine Schatzkammer, in die man sich öfters vertiefen soll, um die Zusammenhänge immer mehr und klarer zu erkennen.

Christoph M. Arzberger |
Leserbriefe Vertrauen die neuen deutschen Ministerinnen und Minister auf Gott?

Am 6. Mai 2025 wurde Friedrich Merz erst im zweiten Wahlgang zum deutschen Kanzler gewählt und damit ein Kanzler zweiter Wahl, wie ihn nun viele bezeichnen.

Christine Pies |
Leserbriefe Kinder

Wenn die Umfrageergebnisse zur Befürwortung der Tötung der ungeborenen Kinder des Portals „Cive“ stimmen, dann sind wir wirklich ein armes Deutschland, das dem Abgrund entgegen läuft. Hier braucht es endlich ein Sturmgebet seitens der Kirche.

Sofie Christoph |
Leserbriefe Ein Amoklauf erschüttert Österreich
Ein Amoklauf in Graz erschüttert Österreich. Der Anwalt und Politiker Alexander Todor-Kostic hat dazu seine Gedanken und Fragen.
Alexander Todor-Kostic |
Leserbriefe Papst LEO XIV. ist fromm

Leo XIV. ist nachweislich ein Freund und Vertrauter von Papst Franziskus I. gewesen. Er durfte an höchster Stelle die Bischöfe und wohl auch Kardinäle für ihn auswählen und vorschlagen.

Josef Stocker |
Leserbriefe Unwürdig

Ich finde es immer noch unwürdig, dass der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen die FPÖ unter Herbert Kickl zuerst nicht mit der Regierungsbildung beauftragt hat.

Josef Schmitzberger |
Leserbriefe Erinnerung

Vielen herzlichen Dank, dass wir nun an den Lebenserinnerungen des Gründers des „13“, Dr. Friedrich Engelmann, teilnehmen dürfen. 
Solche Erlebnisse sind ein großer Gewinn für die nachfolgenden Generationen. 

Annemarie Christoph |
Leserbriefe Erinnerung

Beim Staatsempfang zur Unterzeichnung des Staatsvertrages für die Freiheit Österreichs 1955, setzte man zwischen Dr. Leopold Figl und Kardinal Theodor Innitzer eine etwas zu leicht bekleidete Dame.

Schwester Josepha |
Leserbriefe So ein Fortschritt

Auf vorarlberg.orf.at konnte ich am 24. April 2025 folgendes lesen: „Am Landeskrankenhaus Bregenz sind zwischen Dezember 2023 und Jänner 2025 insgesamt 293 Schwangerschaftsabbrüche im Rahmen der Fristenregelung vorgenommen worden.

Georg Dattenböck |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.