Zurück zur Übersicht

Kondolenz für Weihbischof Laun Teil 4

Kondolenz für Weihbischof Laun Teil 4
Erstellt von:
Div.
Veröffentlicht am:
03.02.2025

Auf der Internetseite https://www.edsbg.at/erzdioezese/andreas-laun/kondolenzbuch ist das elektronische Kondolenzbuch für den Auxiliarbischof von Libertina, Andreas Laun, zu finden. Die Diözese Libertina lag im heutigen Tunesien und gehörte im 5. Jahrhundert zur Kirchenprovinz Karthago. Das Bistum ging unter dem Ansturm des Islams in Nordafrika zugrunde.
Die Redaktion des „13.“ veröffentlicht einige der Abschieds- und Dankesworte an den Auxiliarbischof als Zeichen der Verbundenheit mit diesem Bischof.

Weihbischof Andreas Laun
Bildautor: Österreichische Bischofskonferenz

Standhaft bis zuletzt

Lieber Andreas !
Deine spätabendlichen Anrufe und Telefonate werden mir abgehen. Du warst ein Segen für diese Welt und so ein herzlicher Mann. Im Gegensatz zu den meisten deiner Bischofskollegen hattest Du ein großes Herz für die Menschen, auch und besonders für die kleinsten, die ungeborenen Kinder, für die wir uns gemeinsam eingesetzt haben.
Dein Einsatz war alles andere als leicht. Unter dem innerkirchlichen Widerstand dagegen sowie der Hartherzigkeit und Falschheit vieler Deiner Mitbrüder hast Du still gelitten. Ich erinnere mich auch an den unwürdigen Festgottesdienst zu deinem 80er vor zwei Jahren in der finsteren Franziskanerkirche, wo Du – obwohl im Mittelpunkt stehend – an den Rand gedrängt sitzen musstest. Das ist jetzt vorbei. Möge Dir dein tatkräftiges und segensreiches Wirken, dein guter Kampf im Himmel vergolten werden. Und schick uns bitte starke Lebensschutz-Priester und Bischöfe, Löwen, keine Mäuschen. Die brauchen wir so dringend.
Ruhe in Frieden,
Andreas Kirchmair
 

Vermissen

Gerne denke ich an deine Urlaubstage bei uns auf dem Bauernhof auf, wo ich Dich „bemuttern“ durfte – so wie Du es immer nanntest, mit Dir tolle Gespräche führen, unsere Pferde hast Du gesegnet, meine Kinder durften einen echten Weihbischof persönlich, lustig, gesprächig und gesellig kennenlernen! 
Ich danke Gott für die Begegnungen, die ich mit Dir hatte, ich werde deine Briefe und deine Anrufe sehr vermissen. 
Ruhe in Frieden, lieber Weihbischof Andreas, in Verbundenheit, 
Katrin Schweiger vom Votzenthalhof in Kirchberg in Tirol
 

Beispiel

Dank für dein Beispiel und dein Wirken in dieser entchristlichten und kalt gewordenen Welt.
Albert Pethö
 

Klarheit

In Trauer und mit Dankbarkeit verabschieden wir uns von Weihbischof Laun. Seine Klarheit, sein Mut und sein Engagement waren Vorbild, richtungsweisend und inspirierend für den VkdL. Möge der Herr ihm all das Gute vergelten!
Ursula Maria Fehlner
Vorsitzende des VkdL (Verein katholischer dt. Lehrerinnen e.V.)
 

Treu

Lieber Bischof Andreas, geh ein in die Freude Deines Herrn
Du warst ein treuer Kämpfer und warmherziger Mitbruder. In Liebe verbunden, 
Weihbischof em. Dr. Marian Eleganti OSB
 

Bewundert

Vergelt‘s, lieber Weihbischof Andreas, für dein Bemühen als Professor und Bischof für die Wahrheit! Du warst mein Professor für Moraltheologie und ich habe immer deinen Eifer für die Wahrheit bewundert. 
Der Chor der Engel möge dich empfangen und mit Lazarus, einst arm, mögest du ewige Ruhe finden.
Pater Edmund Waldstein OCist
 

Abschied

Möge Seine Exzellenz in Frieden ruhen und den Lohn für seine Mühen erhalten! Für jene, die in Gott verbunden sind, gibt es keinen Abschied (Papst Pius XII.).
Mag. Siegfried Lochner, Militärdekan
 

Bis zum Wiedersehen in der Heimat

Lieber guter verewigter Hirte Exzellenz Andreas!
Das Requiem im Salzburger Dom konnten wir per Internet betend mitfeiern  und werden auch in unserer Pfarre heute die Seelenmesse für Dich in Dankbarkeit und geistiger bleibender Verbundenheit aufopfern.
Alle Christen, die ihre Christenpflicht wahrnehmen und für den Schutz des ungeborenen Lebens kämpfen, hatten in Dir ein großartiges Vorbild und einen unbeugsamen Ermutiger.
Alle Kinder, die ihr Leben deinem Einsatz verdanken und auch die Ungeborenen, für die Du gekämpft hast, werden Dir Fürsprecher am Thron Gottes sein!
Unsere steierische Pfarre St. Peter hattest Du dreimal besucht und warst uns freundschaftlich sehr verbunden, wofür wir herzlich danken.
An der Lebensschutz-Gedenktafel, die Du 2017 geweiht hast, ist dein Name verewigt und wird uns stets erinnern, deiner dankbar und fürbittend zu gedenken bis zum Wiedersehen in der gemeinsamen Heimat des Himmels, das wir erhoffen.
Franz Ehgartner
 

Verdient

Hochverehrter Weihbischof Andreas Laun,
ich danke ganz herzlich für den Einsatz für das ungeborene Leben. Mit Ihnen haben wir nun einen weiteren kraftvollen Mitarbeiter im Himmel gewonnen und können unsere Arbeit zum Schutze der Ungeborenen mit noch größerem Elan fortsetzen. Gott vergelte Ihnen all das Gute, das Sie im Leben getan haben.
Mit großer Dankbarkeit, Ihr Bruder in Christus
Andreas Häußler
 

Freund

Lieber Andreas, wir werden deine Wärme und Fürsorge vermissen. Du hast uns über dreißig Jahre begleitet, du warst für uns und unsere Kinder ein Seelsorger aber noch mehr ein standhafter und starker Freund. Du bist jetzt bei demjenigen, den du über alles geliebt hast und dem du treu warst. Du bleibst in unseren Herzen und Gebeten. 
Prinz und Prinzessin Gundakar von Liechtenstein
 

Jetzt „Der 13.“ digital abonnieren!

Ein Abo erneuert sich automatisch.
Ein Abo kann jederzeit gekündigt werden.

Monatsabo digital
4,00 EUR pro Monat
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital
39,00 EUR pro Jahr
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo print
65,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Die Bezahlung erfolgt über die Internetseite
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital + print
100,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Alle digitalen Artikel auf www.der13.com
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren

Weitere Artikel aus der Kategorie Leserbriefe lesen

Leserbriefe Ich habe einen Traum

Morgen werden wieder tausende Menschen für das ungeboren Leben bei den Märschen für das Leben in Köln und Berlin auf die Straße gehen. Wie schön wäre es, wenn alle Pfarreien in ganz Deutschland zumindest an diesem Tag eine heilige Messe in dieser Intention zelebrieren würden.

Christine Pies |
Leserbriefe Forever young

Für Kosmetika und Schönheitsprodukte werden Unmengen von Geld ausgegeben. Man muss mithalten bei Sozial Media und den neuen Modetrends. Gesundheitsapps und gesunde Ernährung sind unbedingt notwendig. Täglich werden Gesundheitsdaten ermittelt und das Sportprogramm wird absolviert.

Christine Pies |
Leserbriefe Die negativen Seiten des Feminismus

Inzwischen gehen die meisten Frauen fast ihr ganzes Leben lang arbeiten zum einen um das Familieneinkommen dadurch zu erhöhen und zum anderen um sich selbst zu verwirklichen. Es wird lediglich eine kurze Pause für die Geburt und die ersten Monate des Kindes eingelegt.

Christine Pies |
Leserbriefe Pensionsraub
Unsere Politiker bestehlen die Menschen in unserem Land.
Ludwig Reinthaler |
Leserbriefe Das Münster St. Vitus in Mönchengladbach – ein stilles Wahrzeichen am Niederrhein

Wer das Münster besuchen möchte, findet es auf dem Abteiberg – in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus und nur wenige Schritte entfernt vom Museum Abteiberg sowie der Citykirche.

Klaus Makollus |
Leserbriefe Klimaanlage ist wider die Natur
Aber sogar die Spinne möchte im Winter lieber im Haus bei uns Menschen Leben.
Christine Pies |
Leserbriefe Johannes, der Täufer: „Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen“

Johannes der Täufer wird in der Bibel als der Vorläufer Christi bezeichnet, weil er den Weg für den Messias bereitet.

Christine Pies |
Leserbriefe Mutter vom Guten Rat

Papst Leo XIV. verehrt dieses Bild sehr und hat es sogar bei seinem Amtseintritt neben dem Altar aufstellen lassen. Bereits nach seiner Wahl hat er das Heiligtum der Mutter vom Guten Rat in Genazzano in privater Form besucht.

Christine Pies |
Leserbriefe Die Autoren des „13.“ sind ermutigend

Die Erklärungen zum Alten und zum Neuen Bund von Gabriele Waste sind eine Schatzkammer, in die man sich öfters vertiefen soll, um die Zusammenhänge immer mehr und klarer zu erkennen.

Christoph M. Arzberger |
Leserbriefe Vertrauen die neuen deutschen Ministerinnen und Minister auf Gott?

Am 6. Mai 2025 wurde Friedrich Merz erst im zweiten Wahlgang zum deutschen Kanzler gewählt und damit ein Kanzler zweiter Wahl, wie ihn nun viele bezeichnen.

Christine Pies |
Leserbriefe Kinder

Wenn die Umfrageergebnisse zur Befürwortung der Tötung der ungeborenen Kinder des Portals „Cive“ stimmen, dann sind wir wirklich ein armes Deutschland, das dem Abgrund entgegen läuft. Hier braucht es endlich ein Sturmgebet seitens der Kirche.

Sofie Christoph |
Leserbriefe Ein Amoklauf erschüttert Österreich
Ein Amoklauf in Graz erschüttert Österreich. Der Anwalt und Politiker Alexander Todor-Kostic hat dazu seine Gedanken und Fragen.
Alexander Todor-Kostic |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.