Zurück zur Übersicht

Genderismus statt Katechismus

Genderismus statt Katechismus
Erstellt von:
Tobias Deyerer
Veröffentlicht am:
09.12.2024

Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg propagiert sexuelle Freiheit!

Die Internetseite der deutschen Pfadfinderschaft St. Georg

Es kommt nicht überraschend, es ist nur ein weiterer Tiefpunkt des nachkonziliaren Katholizismus in Deutschland. Auf der 93. Bundesversammlung 2025 wird die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg offiziell zur Deutschen Pfadfinder*innenschaft St. Georg. Dies gibt der Verband mit rund 85.000 Mitgliedern auf seiner Homepage bekannt. Mit dieser Veränderung möchten die Verantwortlichen „modern, inklusiv und geschlechtergerecht sein“. Die Autoren der Website führen weiter aus, Mädchen, Jungen sowie nicht-binäre Personen, Transsexuelle und Intersexuelle seien inzwischen „ein wesentlicher Teil ihrer Gemeinschaft“. Dies ist bezeichnend für einen Verband, der sich an Kinder und Jugendliche richtet.

Wie konnte es soweit kommen?

Der vollkommene Verfall der Sitten wurde im Jahr 2018 auf der 84. Bundesversammlung der Pfadfinder in Halle an der Saale eingeleitet. Eine Arbeitsgruppe „AG Geschlechtergerechtigkeit“ konstituierte sich, um gezielt die Werte der katholischen Kirche zu zersetzen und die diabolische Lehre des Genderismus im Verband zu etablieren. Im Mai 2020 einigte man sich auf der 86. Bundesversammlung im Rahmen einer Jahresaktion mit dem Thema „Geschlechter- und Queergerechtigkeit“ auch noch die sexuelle Freiheit bei den Pfadfindern einzuführen. Aus dieser Jahresaktion ergab sich dann im Oktober 2020 die Einführung der Gendersprache. Die 87. Bundesversammlung der Pfadfinderschaft St. Georg beschloß dann, alle Formulierungen die auf Zweigeschlechtlichkeit hinweisen zu tilgen. Seitdem spricht die Verbandsordnung von Pfadfinder*innen.

Die logische Konsequenz dieser Transformation von einem katholischen Jugendverband hin zu einem modernen Spaßverein ist die Änderung des Verbandsnamens. Die Ankündigung auf der Internetseite ist bereits mit der Regenbogenflagge unterlegt. Die katholischen Farben wären hier auch deplatziert gewesen.

Viola Kohlberger (32), die ihre Tätigkeit auf ihrem Instagram-Profil mit „irgendwas zwischen Promotion und Pfadfinden“ beschreibt und sowohl die Homo- als auch die Bisexuellenflagge bei ihrem Namen führt, wollte als einzige Kandidatin Bundeskuratin des Verbandes werden. Im Januar 2025 wollte sie das Amt übernehmen. Ihr freches Mundwerk machte ihr schließlich einen Strick durch die Rechnung. Die Bischöfe intervenierten da die junge Dame immer wieder durch Pöbeleien gegen Geistliche auffällt. Zuletzt bezichtigte sie in einer Dokumentation des Bayerischen Fernsehens vom 6. November 2024 einen Bischof, er sei bei einem Gespräch zu nahe an sie herangekommen.

Die Verhinderung dieser Bundeskuratorin kommt leider zu spät. Zu weit hat sich das zersetzende Gift des Genderismus bereits in die katholische Pfadfinderschaft hineingefressen. Der emeritierte Salzburger Weihbischof hat den oft indifferenten Papst Franziskus direkt gefragt: „Heiliger Vater, was halten sie von der Genderideologie?“ Und er antwortete: „dämonisch!“. Wie kann die Deutsche Bischofskonferenz seit 2018 solche Zustände in seinem zweitgrößten Jugendverband dulden, wenn der heilige Vater gemäß der katholischen Lehre eine eindeutige Aussage dazu macht.

Statt dem Katechismus bestimmt jetzt der Genderismus das Leben der künftigen Deutschen Pfadfinder*innenschaft St. Georg!

Tobias Deyerer
D- 81371 München

Jetzt „Der 13.“ digital abonnieren!

Ein Abo erneuert sich automatisch.
Ein Abo kann jederzeit gekündigt werden.

Monatsabo digital
4,00 EUR pro Monat
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital
39,00 EUR pro Jahr
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo print
65,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Die Bezahlung erfolgt über die Internetseite
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital + print
100,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Alle digitalen Artikel auf www.der13.com
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren

Weitere Artikel aus der Kategorie Leserbriefe lesen

Leserbriefe Ich habe einen Traum

Morgen werden wieder tausende Menschen für das ungeboren Leben bei den Märschen für das Leben in Köln und Berlin auf die Straße gehen. Wie schön wäre es, wenn alle Pfarreien in ganz Deutschland zumindest an diesem Tag eine heilige Messe in dieser Intention zelebrieren würden.

Christine Pies |
Leserbriefe Forever young

Für Kosmetika und Schönheitsprodukte werden Unmengen von Geld ausgegeben. Man muss mithalten bei Sozial Media und den neuen Modetrends. Gesundheitsapps und gesunde Ernährung sind unbedingt notwendig. Täglich werden Gesundheitsdaten ermittelt und das Sportprogramm wird absolviert.

Christine Pies |
Leserbriefe Die negativen Seiten des Feminismus

Inzwischen gehen die meisten Frauen fast ihr ganzes Leben lang arbeiten zum einen um das Familieneinkommen dadurch zu erhöhen und zum anderen um sich selbst zu verwirklichen. Es wird lediglich eine kurze Pause für die Geburt und die ersten Monate des Kindes eingelegt.

Christine Pies |
Leserbriefe Pensionsraub
Unsere Politiker bestehlen die Menschen in unserem Land.
Ludwig Reinthaler |
Leserbriefe Das Münster St. Vitus in Mönchengladbach – ein stilles Wahrzeichen am Niederrhein

Wer das Münster besuchen möchte, findet es auf dem Abteiberg – in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus und nur wenige Schritte entfernt vom Museum Abteiberg sowie der Citykirche.

Klaus Makollus |
Leserbriefe Klimaanlage ist wider die Natur
Aber sogar die Spinne möchte im Winter lieber im Haus bei uns Menschen Leben.
Christine Pies |
Leserbriefe Johannes, der Täufer: „Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen“

Johannes der Täufer wird in der Bibel als der Vorläufer Christi bezeichnet, weil er den Weg für den Messias bereitet.

Christine Pies |
Leserbriefe Mutter vom Guten Rat

Papst Leo XIV. verehrt dieses Bild sehr und hat es sogar bei seinem Amtseintritt neben dem Altar aufstellen lassen. Bereits nach seiner Wahl hat er das Heiligtum der Mutter vom Guten Rat in Genazzano in privater Form besucht.

Christine Pies |
Leserbriefe Die Autoren des „13.“ sind ermutigend

Die Erklärungen zum Alten und zum Neuen Bund von Gabriele Waste sind eine Schatzkammer, in die man sich öfters vertiefen soll, um die Zusammenhänge immer mehr und klarer zu erkennen.

Christoph M. Arzberger |
Leserbriefe Vertrauen die neuen deutschen Ministerinnen und Minister auf Gott?

Am 6. Mai 2025 wurde Friedrich Merz erst im zweiten Wahlgang zum deutschen Kanzler gewählt und damit ein Kanzler zweiter Wahl, wie ihn nun viele bezeichnen.

Christine Pies |
Leserbriefe Kinder

Wenn die Umfrageergebnisse zur Befürwortung der Tötung der ungeborenen Kinder des Portals „Cive“ stimmen, dann sind wir wirklich ein armes Deutschland, das dem Abgrund entgegen läuft. Hier braucht es endlich ein Sturmgebet seitens der Kirche.

Sofie Christoph |
Leserbriefe Ein Amoklauf erschüttert Österreich
Ein Amoklauf in Graz erschüttert Österreich. Der Anwalt und Politiker Alexander Todor-Kostic hat dazu seine Gedanken und Fragen.
Alexander Todor-Kostic |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.