„Die Gefahr des geistigen Verfalls“

Sergej Lazarev, ein russischer Sänger und Liedermacher, erklärte: „Die heutige Menschheit hat sich weit von ihren geistigen Quellen entfernt. Sie ähnelt einem Schiff, dessen Mannschaft zerstritten und der Kapitän abwesend ist, während es leckgeschlagen ist. Ein Teil der Mannschaft hat dies bereits begriffen und dazu aufgerufen, sich zu versöhnen und das Schiff zu reparieren. Doch das größte Problem – das noch niemand bemerkt hat – besteht darin, dass das Schiff auf Riffe zusteuert und ohne Kurssteuerung selbst eine Reparatur des Motors die Situation nicht retten können wird. Die Menschheit steht gegenwärtig vor einer Gefahr, die weitaus bedrohlicher als etwa die atomare Gefahr einzuschätzen ist, es ist die Gefahr des geistigen Verfalls." Das alles erinnert auch an das Lied von Reinhart Mey "Das Narrenschiff".
Wer die Gesamtsituation überschaut, der wird wohl dem Schriftsteller und dreifacher Pulitzer-Preisträger Thornton Wilder zustimmen, wenn er schreibt: „Ich bekenne, dass ich, nachdem ich 60 Jahre lang die Erde und die Menschen studiert habe, keinen anderen Ausweg aus dem Elend der Menschen kenne als den Weg, den uns Christus gewiesen hat. Es ist unmöglich, dass die Erde ohne Gott auskommt.“ Man hat Gott für tot erklärt und der wissenschaftlich-technische Fortschritt sollte sein Grab sein. Wenn ich mir die Welt anschaue und sehe, wie die Menschen leben, drängt sich der Eindruck auf, nicht Gott ist tot, sondern die Menschen gehen zugrunde an ihren Todesurteilen über Gott. Ich sehe, wie Menschen herumirren in einem dunklen Labyrinth und nach einem Ausweg suchen. Ich sehe, wie Menschen hinter Glas und Beton sitzen, jeder in einem Glaskasten für sich, in künstlich klimatisierter Luft. Menschen haben den Kontakt verloren mit der Natur, mit ihrer eigenen Natur, mit ihrer eigenen Tiefe… Der Geist wird verdrängt, Menschen ersticken in Materie. Sie werden materialistisch bis in ihr Denken und Fühlen hinein. Sie werden beherrscht durch eine krankhafte Überbewertung von Geld und Besitz, Macht und Reichtum. Ich sehe, wie Menschen der Sinnlosigkeit verfallen, dem Absurden, dem Nichts. Die Zahl der Entmutigten, Frustrierten, Zerrütteten und Nervenkranken steigt. Es gibt durch übermäßigen Konsum, der alle höheren Regungen erstickt, einen allgemeinen Prozess der Vermaterialisierung. Materie überwuchert den Menschen wie ein Urwald, und der Geist des Menschen stirbt ab. Menschen stürzen sich in eine Welt der Betäubungen. Ihre Flucht ist manchmal ein Schrei nach Sinn. Nach dem Sinn des Lebens, sinnvollen Antworten auf die großen Lebensfragen. Die tieferen Sinnfragen werden nicht mehr gestellt. Sie liegen gut aufgehoben im Tiefkühlfach. Menschen werden jeden Abend der leeren Schaulust ausgeliefert. Tief enttäuscht sitzen sie da und warten vergeblich auf ein bisschen Licht in einer Welt, die Gott und Religion verdrängt hat, weit weg an den Rand des Lebens. Es ist eine Mentalität entstanden, in der für die Frage nach Gott kein Bedarf besteht. Gott ist nicht im Angebot. (Phil Bosmans, flämischer Montfortanerpater).
Dr. Winfried Rosowsky
D- 41236 Mönchengladbach
Weitere Artikel aus der Kategorie Leserbriefe lesen
Johannes der Täufer wird in der Bibel als der Vorläufer Christi bezeichnet, weil er den Weg für den Messias bereitet.
Papst Leo XIV. verehrt dieses Bild sehr und hat es sogar bei seinem Amtseintritt neben dem Altar aufstellen lassen. Bereits nach seiner Wahl hat er das Heiligtum der Mutter vom Guten Rat in Genazzano in privater Form besucht.
Die Erklärungen zum Alten und zum Neuen Bund von Gabriele Waste sind eine Schatzkammer, in die man sich öfters vertiefen soll, um die Zusammenhänge immer mehr und klarer zu erkennen.
Am 6. Mai 2025 wurde Friedrich Merz erst im zweiten Wahlgang zum deutschen Kanzler gewählt und damit ein Kanzler zweiter Wahl, wie ihn nun viele bezeichnen.
Wenn die Umfrageergebnisse zur Befürwortung der Tötung der ungeborenen Kinder des Portals „Cive“ stimmen, dann sind wir wirklich ein armes Deutschland, das dem Abgrund entgegen läuft. Hier braucht es endlich ein Sturmgebet seitens der Kirche.
Leo XIV. ist nachweislich ein Freund und Vertrauter von Papst Franziskus I. gewesen. Er durfte an höchster Stelle die Bischöfe und wohl auch Kardinäle für ihn auswählen und vorschlagen.
Ich finde es immer noch unwürdig, dass der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen die FPÖ unter Herbert Kickl zuerst nicht mit der Regierungsbildung beauftragt hat.
Vielen herzlichen Dank, dass wir nun an den Lebenserinnerungen des Gründers des „13“, Dr. Friedrich Engelmann, teilnehmen dürfen.
Solche Erlebnisse sind ein großer Gewinn für die nachfolgenden Generationen.
Beim Staatsempfang zur Unterzeichnung des Staatsvertrages für die Freiheit Österreichs 1955, setzte man zwischen Dr. Leopold Figl und Kardinal Theodor Innitzer eine etwas zu leicht bekleidete Dame.
Auf vorarlberg.orf.at konnte ich am 24. April 2025 folgendes lesen: „Am Landeskrankenhaus Bregenz sind zwischen Dezember 2023 und Jänner 2025 insgesamt 293 Schwangerschaftsabbrüche im Rahmen der Fristenregelung vorgenommen worden.
Man ist wirklich fassungslos, wenn man im Leserbrief im „13.“ vom 13. März 2025 auf Seite 17 „Tötungsspezialist H. J.