"Mein Bauch gehört mir"
Viele Menschen plappern den Satz "Mein Bauch gehört mir" seit Jahren immer wieder nach. Ich möchte gerade diesen Menschen meine Gedanken dazu schreiben.

Was wir immer wieder hören und lesen lernen wir mit der Zeit einfach auswendig. Wir haben das immer wieder Gelesene und Gehörte dann verinnerlicht. Nun nimmt das Verinnerlichte Einfluss auf unser Denken. So ist es auch mit dem Satz "Mein Bauch gehört mir".
Genau jenen Menschen, die diesen Satz verinnerlicht haben, bitte ich mir Aufmerksamkeit zu schenken. Mit dem Satz "Mein Bauch gehört mir" haben Sie nämlich recht. Ihr Bauch gehört Ihnen so wie ihre Arme und Beine, ihr ganzer Körper gehört Ihnen, denn ihr Körper ermöglicht Ihnen ihre irdische Existenz. Und wenn ihr Bauch, ihr Körper, nicht Ihnen gehören würde, könnte eine Abtreibung im Weg gestanden haben. Bei einer Abtreibung wird Ihnen nicht nur das Recht auf ihren Bauch genommen, sondern das Recht auf Ihren ganzen Körper.
Peter Wulf
D- 79541 Lörrach
Weitere Artikel aus der Kategorie Leserbriefe lesen
Begriffe wie „Baby“, „Jeans“ oder „Rock“ (Musik) gibt es zwar schon lange, doch kommen jüngst immer mehr Begriffe aus IT und Marketing sowie neue Berufsbezeichnungen (Jobtitel) dazu:
Sehr geehrter Herr Engelmann, nun, Sie haben in Paris keine Freimaurersymbole in Notre Dame de Paris gefunden. Das sagt nicht, dass sich dort keine befinden. Sie sind nicht leicht zu finden. Sie wissen sich gut zu tarnen.
Möge der heilige Franziskus, sein Namenspatron, dem Papst Reue und Umkehr erbitten. In welche Abgründe gerät die Kirche Jesu Christi wenn hier kein Umdenken geschieht!
Es gilt auch nur für den Regionalverkehr. Für Berufspendler ist dies ein Gewinn, da das Ticket von den meisten Arbeitgebern bezuschusst wird. Rentner und Pensionäre dagegen müssen den vollen Preis zahlen, obwohl sie weniger Einkommen haben. In Irland zum Beispiel ist dies anders.
Das Sakrament der Eucharistie geht auf die Einsetzung durch Jesus selbst beim letzten Abendmahl zurück.
Wenn für alle Politiker die gleichen Maßstäbe angelegt würden, so müssten wohl sehr viele von ihnen mit Fußfesseln herumlaufen oder hinter Gittern sitzen.
Die Schulmedizin stellt manchmal den Profit über das Wohl des Patienten. Prostatakrebs: 45 Prozent der über 50jährigen haben Tumoren in der Prostata. 75 Prozent der Männer zwischen 70 und 80 Jahren haben Tumoren in der Prostata.
In seinem Beitrag „Vater unser im Himmel“ führt uns Pfarrer Dr. Gerhard M. Wagner auch die Väterlichkeit Gottes vor Augen, die man gerade in Leid und Not erfahren kann.
An Herrn Bischof Msgr. DDr. Felix Gmür.
Uns allen wird es gut gehen und wir werden unser angestrebtes Ziel erreichen. Wir brauchen dazu nur mehr Kontrolle, mehr Polizei, mehr Video-Überwachung, strengere Gesetze, strengere Strafen, mehr Richter, mehr Experten, mehr Wissenschaftler, mehr Politiker und vor allem: mehr Waffen.
Zudem ist es eine große Schuld, diese Menschen in ihrem Irrtum zu belassen, statt sich seelsorglich um sie zu kümmern und versuchen, sie auf den rechten, von Gott vorgegebenem, Weg zu führen.
Vier Mäusepaare wurden ins Paradies gesetzt. Die Mäusepopulation wuchs, soziale Strukturen bildeten sich, das Leben blühte. Nach etwa 317 Tagen stagnierte das Wachstum.