Heiße Diskussionen im Bundestag um das „Grundrecht auf Asyl“

Was ich nicht verstehe: Anscheinend kommen zu 90 Prozent hauptsächlich junge, kräftige, muslimische Männer zu uns, die Asyl fordern!
- Warum wollen diese unbedingt in ein Land, dessen Religionen und Regierungsform sie verachten?
- Warum gehen sie nicht lieber nach Saudi-Arabien, in die Türkei oder ein anderes muslimisches Land, deren Kultur ihnen vertraut ist und die sie achten?
- Haben wir als aufnehmendes Land nicht auch Rechte?
Zum Beispiel das Recht, nur Menschen aufzunehmen, die unsere Kultur, unsere Demokratie und unsere Vielfalt der Religionen achten und sich bindend verpflichten, nur hier leben zu wollen, wenn sie unsere Regeln und Grundrechte einhalten. Bei Zuwiderhandlung ist ihr Anspruch auf Asyl verfallen und sie müssen damit rechnen, ausgewiesen zu werden und keinerlei Unterhalt von uns zu bekommen.
So wie oben formuliert, stelle ich mir ein Asylrecht vor, das die Rechte und Kultur der einheimischen Bürger nicht „mit Füßen treten darf“ und schon gar nicht willkürlich Gewalt gegen auch nur eine/n BürgerIn ausüben darf, ohne sofort dafür bestraft beziehungsweise ausgewiesen zu werden. Es ist dumm und gefährlich, einfach jeden fremden Menschen ohne Prüfung in unser Land zu lassen! Die Folgen dieses leichtsinnigen Handelns bekommen wir seit einiger Zeit schmerzlich zu spüren und das muss ein Ende haben!
Es ist die Aufgabe unserer Regierung, das geltende Asylrecht entsprechend zu ändern, um die eigene Bevölkerung und unsere Demokratie zu schützen.
Marianne Lausen
D- 83661 Lenggries
Weitere Artikel aus der Kategorie Leserbriefe lesen
Papst Leo XIV. verehrt dieses Bild sehr und hat es sogar bei seinem Amtseintritt neben dem Altar aufstellen lassen. Bereits nach seiner Wahl hat er das Heiligtum der Mutter vom Guten Rat in Genazzano in privater Form besucht.
Die Erklärungen zum Alten und zum Neuen Bund von Gabriele Waste sind eine Schatzkammer, in die man sich öfters vertiefen soll, um die Zusammenhänge immer mehr und klarer zu erkennen.
Am 6. Mai 2025 wurde Friedrich Merz erst im zweiten Wahlgang zum deutschen Kanzler gewählt und damit ein Kanzler zweiter Wahl, wie ihn nun viele bezeichnen.
Wenn die Umfrageergebnisse zur Befürwortung der Tötung der ungeborenen Kinder des Portals „Cive“ stimmen, dann sind wir wirklich ein armes Deutschland, das dem Abgrund entgegen läuft. Hier braucht es endlich ein Sturmgebet seitens der Kirche.
Leo XIV. ist nachweislich ein Freund und Vertrauter von Papst Franziskus I. gewesen. Er durfte an höchster Stelle die Bischöfe und wohl auch Kardinäle für ihn auswählen und vorschlagen.
Ich finde es immer noch unwürdig, dass der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen die FPÖ unter Herbert Kickl zuerst nicht mit der Regierungsbildung beauftragt hat.
Vielen herzlichen Dank, dass wir nun an den Lebenserinnerungen des Gründers des „13“, Dr. Friedrich Engelmann, teilnehmen dürfen.
Solche Erlebnisse sind ein großer Gewinn für die nachfolgenden Generationen.
Beim Staatsempfang zur Unterzeichnung des Staatsvertrages für die Freiheit Österreichs 1955, setzte man zwischen Dr. Leopold Figl und Kardinal Theodor Innitzer eine etwas zu leicht bekleidete Dame.
Auf vorarlberg.orf.at konnte ich am 24. April 2025 folgendes lesen: „Am Landeskrankenhaus Bregenz sind zwischen Dezember 2023 und Jänner 2025 insgesamt 293 Schwangerschaftsabbrüche im Rahmen der Fristenregelung vorgenommen worden.
Man ist wirklich fassungslos, wenn man im Leserbrief im „13.“ vom 13. März 2025 auf Seite 17 „Tötungsspezialist H. J.
Die „Caritas“ wurde 1897 als katholisches Hilfswerk in Köln gegründet und sollte ihrem Namen entsprechend eigentlich Wohltätigkeit und Nächstenliebe fördern.