Zur Diakonatsweihe einer Frau im orthodoxen Ritus

Die Nachricht über die Diakonatsweihe einer Frau in der Orthodoxen Kirche in Harare von Simbabwe hat mich erstaunt und überrascht, weil in der orthodoxen Kirche gemäß Hebr, 13.8 sowie 2. Thess 2, 15 die göttliche Tradition gepflegt wird. Hier ein Ausschnitt aus dem Schreiben des orthodoxen Vereins „Der Heiland“ (Ho Sotir) in Athen mit dem Titel „Degradierung“ vom 15. Mai 2024:
„In der turbulenten Atmosphäre verbreitete sich die Nachricht von der Explosion einer „Megatonnen-Bombe“ am Gründonnerstag (2. Mai) im kanonischen Territorium des Patriarchats von Alexandria. Lesen wir, was der hochwürdigste Metropolit Theoleptos von Ikonium unter anderem über dieses Ereignis schrieb:„Ich war sehr überrascht, im Internet zu Lesen, dass ein Metropolit des zweiten Throns des Patriarchats von Alexandria im fernen Simbabwe eine Diakonisse ordinierte. Willkürlich ging eine orthodoxe Kirche vor und belebte eine alte Institution wieder, die seit dem 3. Jahrhundert n. Chr. verblasst war. Tatsächlich gab es in den ersten drei Jahrhunderten in der Kirche die Institution der Diakone, die sozusagen die Pflicht der jungen Leute in der damaligen Kirche erfüllten und vor allem bei Frauentaufen halfen und soziale Arbeit leisteten. Nach dem 3. n. Chr Jahrhundert, als die Kindertaufe in der Kirche eingeführt wurde, verschwand die Institution der Diakone. (...) Etwas, das 1600 Jahre lang nicht existiert hat, können wir nicht zurückbringen, indem wir sagen, dass es einmal existiert hat. (...) Diese erfolgte Weihe ist die Demütigung auf höchster Ebene der Diakonenweihe!“ (www.romfea.gr).
Eine weitere Stellungnahme zu diesem Vorfall ist unter www.osotir.org zu finden:
„Aus den entsprechenden Fotos, die im Internet veröffentlicht wurden, wird deutlich, dass in diesem konkreten Fall die jahrhundertealte orthodoxe Tradition verfälscht wurde. Weil die Formalität der Ordination zum ersten Grad des Priestertums genau eingehalten wurde, eine sehr traurige Sache. Diese inakzeptable Initiative des Patriarchats von Alexandria hat das Gewissen der traditionellen orthodoxen Christen geweckt. Denn es ist das erste Fenster für die Einführung der Ordination von Frauen in die nächsten Ränge des Priestertums. Die Verantwortung des zweiten Throns des Patriarchats ist enorm. Deshalb appellieren wir eindringlich an die zuständigen kirchlichen Autoritäten, sofort „das Heck umzudrehen“ und die beispiellose Dreistigkeit zu korrigieren.“ (https://www.osotir.org/2024/05/15/exeftelismos)
Weitere Artikel aus der Kategorie Leserbriefe lesen
Morgen werden wieder tausende Menschen für das ungeboren Leben bei den Märschen für das Leben in Köln und Berlin auf die Straße gehen. Wie schön wäre es, wenn alle Pfarreien in ganz Deutschland zumindest an diesem Tag eine heilige Messe in dieser Intention zelebrieren würden.
Für Kosmetika und Schönheitsprodukte werden Unmengen von Geld ausgegeben. Man muss mithalten bei Sozial Media und den neuen Modetrends. Gesundheitsapps und gesunde Ernährung sind unbedingt notwendig. Täglich werden Gesundheitsdaten ermittelt und das Sportprogramm wird absolviert.
Inzwischen gehen die meisten Frauen fast ihr ganzes Leben lang arbeiten zum einen um das Familieneinkommen dadurch zu erhöhen und zum anderen um sich selbst zu verwirklichen. Es wird lediglich eine kurze Pause für die Geburt und die ersten Monate des Kindes eingelegt.
Wer das Münster besuchen möchte, findet es auf dem Abteiberg – in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus und nur wenige Schritte entfernt vom Museum Abteiberg sowie der Citykirche.
Johannes der Täufer wird in der Bibel als der Vorläufer Christi bezeichnet, weil er den Weg für den Messias bereitet.
Papst Leo XIV. verehrt dieses Bild sehr und hat es sogar bei seinem Amtseintritt neben dem Altar aufstellen lassen. Bereits nach seiner Wahl hat er das Heiligtum der Mutter vom Guten Rat in Genazzano in privater Form besucht.
Die Erklärungen zum Alten und zum Neuen Bund von Gabriele Waste sind eine Schatzkammer, in die man sich öfters vertiefen soll, um die Zusammenhänge immer mehr und klarer zu erkennen.
Am 6. Mai 2025 wurde Friedrich Merz erst im zweiten Wahlgang zum deutschen Kanzler gewählt und damit ein Kanzler zweiter Wahl, wie ihn nun viele bezeichnen.
Wenn die Umfrageergebnisse zur Befürwortung der Tötung der ungeborenen Kinder des Portals „Cive“ stimmen, dann sind wir wirklich ein armes Deutschland, das dem Abgrund entgegen läuft. Hier braucht es endlich ein Sturmgebet seitens der Kirche.