Zurück zur Übersicht

Produktivität gefragt

Produktivität gefragt
Erstellt von:
Christine Pies
Veröffentlicht am:
29.12.2024
Was ist wichtiger als unsere Kinder?
Bildautor: ParentiPacek / pixabay.com

Trifft man sich nach Jahren wieder, wird man meistens gefragt: „Was machst du so?“ Die Frage zielt darauf ab, wie erfolgreich bist du im Beruf? Welche Position hast du inne, hast du Karriere gemacht und verdienst du viel? Das ist für die meisten Menschen das Wichtigste im Leben. Keiner fragt danach, wie viel Zeit verbringst du mit deinen Kindern oder Eltern oder was machst du ehrenamtlich? Gelegentlich kommt die eigentlich belanglos gemeinte Frage nach der Gesundheit auf. Erzählst du dann etwas von deinen Leiden und Krankheiten, wird dies schnell mit „gute Besserung“ beendet. Bist du nicht produktiv, hast du kein Ansehen in der Welt. So einfach ist das. Kinder, die eigentlich von den Eltern in den ersten wichtigsten Jahren ihres Lebens betreut werden sollten, werden in der Kita abgegeben, damit die Eltern weiter in ihrem beruflichen Werdegang kommen. Ob die Kita oder die Tagesmutter dabei fast dem Einkommen eines Elternteiles entspricht, ist dabei unbedeutend.

Themen wie Kirche und Glaube haben in der heutigen Gesellschaft keinen Platz. Weihnachten ist für viele ein Fest, an dem man in die Christmette geht. Die einen machen es aus Tradition, die anderen um der Show willen. Man sollte sich wenigstens ein Mal im Jahr in der Kirche sehen lassen, weil dort zum Beispiel auch die anderen Eltern der Kommunionkinder sind oder weil man seinen neuen Mantel vorführen möchte. Immerhin gehen ja die Verwandten oder Nachbarn auch. Einige haben auch noch schöne Erinnerungen an die Christmette mit den Eltern früher. Wieder andere begnügen sich mit dem Krippenspiel, das für kleinere Kinder angeboten wird, was jedoch kein Ersatz für die Christmette ist. Um einen Sitzplatz in der vollen Christmette zu bekommen, muss man schon früh da sein. Da zählt nicht, wer sonst im Laufe des Jahres immer in die Kirche geht, sondern wer zuerst kommt, der bekommt den besten Platz. Bei Gott aber werden die Letzten die Ersten sein. Immerhin gehen an den Weihnachtsfeiertagen noch viele Menschen in die Kirche, weil ihnen der Glaube etwas bedeutet. Hier zählt nicht die Karriereleiter, sondern der Glaube, der in den meisten Menschen noch irgendwo, wenn auch versteckt, vorhanden ist.

Christine Pies
pieschristine [at] web.de

Jetzt „Der 13.“ digital abonnieren!

Ein Abo erneuert sich automatisch.
Ein Abo kann jederzeit gekündigt werden.

Monatsabo digital
4,00 EUR pro Monat
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital
39,00 EUR pro Jahr
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo print
65,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Die Bezahlung erfolgt über die Internetseite
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital + print
100,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Alle digitalen Artikel auf www.der13.com
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren

Weitere Artikel aus der Kategorie Leserbriefe lesen

Leserbriefe Brillanter Artikel

Brillanter Artikel von Herrn Dr. Rosowsky, den unbedingt alle Menschen lesen sollten. Gerade in der Weihnachtszeit ist die Besinnung auf Gott als das einzige und wesentliche Ziel unseres Lebens wichtiger denn je.

Christine Pies |
Leserbriefe Zwang zu Anwalt aber es gibt keinen Spezialisten für Behinderten-Recht

Bei der Anwalt-Suche kann nach Sachthemen gesucht werden. Das Suchkriterium Behinderten-Recht gibt es nicht.

Horst Enenkel |
Leserbriefe An verantwortungsbewusste Mitbürger

1. Die falschen Klimavorstellungen von F. Merz verschwenden Billionen Euro, was zu den höchsten Strompreisen der Welt geführt hat. Unsere Industrie ist international nicht mehr konkurrenzfähig.

Dipl.-Chem. Dr. Hans Penner |
Leserbriefe Deindustrialisierung

Im Zuge des Zweiten Weltkrieges entwickelte der amerikanische Finanzminister Henry Morgenthau einen Plan Deutschland zu einem reinen Agrarstaat, ohne nennenswerte Industrie zu verwandeln. Dieses Vorhaben wurde von den US-Besatzern anfänglich tatsächlich in die Tat umgesetzt.

Mag. Klaus Goldmann |
Leserbriefe Der Fall Füllmich

Mit Entsetzen  habe ich den Bericht in Ihrer Zeitschrift, „Der 13.“, in der Dezemberausgabe 2024 gelesen! Kann es sein, dass Niemand gegen diese Behandlungen klagt?

Elfi Knespel |
Leserbriefe Magdeburg – ein Angriff auf Christen

Die schreckliche Tat in Magdeburg kurz vor dem Weihnachtsfest ist ein Angriff auf unsere christlichen Werte und unsere Kultur. Ziel waren die Familien mit Kindern. Wie viele Aktionen gab es in den vergangenen Jahren gegen die Institution Familie?

Christine Pies |
Leserbriefe Fragen Sie sich doch selbst

Ein Boot, welches nicht richtig vertäut wurde, kann abtreiben! Ein Kind, dessen Leben mit der Befruchtung der Eizelle gerade begonnen hat, wird dabei gemordet. Unser aller Leben hat einstmal so begonnen. Fragen Sie sich doch selbst, möchten Sie ermordet werden? Sicher nicht!

Gerhard Paschedag |
Leserbriefe Pornografie-Unterricht für zwölfjährige Schüler

Meines Wissens ist die Vorführung von pornografischen Darstellungen an Personen unter 16 Jahren untersagt.

Maria Fellner |
Leserbriefe Europäische Kulturregion Salzkammergut

Eine erste Bilanz für das Großprojekt Europäische Kulturregion 2024 Salzkammergut mit dem Zentrum Bad Ischl ist durchwachsen. In Gesprächen vor Ort wurde bedauert, dass die regionalen Stärken und Interessen zu wenig berücksichtigt wurden.

Dr. Gerhard Fasching |
Leserbriefe Keine Gottsuche

Von allen Seiten prasseln große Probleme und sogar Kriege auf uns ein. Und trotzdem wenden sich die meisten Menschen immer mehr von Gott ab.

Marianne Lausen |
Leserbriefe Zirkus in der Kirche

In Kooperation mit „Kirche für Köln“ präsentiert der Cirque Bouffon vom 12. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025 seine Weihnachtsshow in der Kirche St. Michael in Köln. 

Christine Pies |
Leserbriefe Ein Wunder

Große Verkündigung
Reißt Hirten aus dem Schlaf –
Eilig brechen sie auf.

Bethlehem ihr Ziel –
Der Retter aller Menschen
Liegt in der Krippe.
Ein Kindlein so klein
und doch der Erlöser der Welt…!

Ein Wunder – so groß!

Marianne Lausen |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.