12. Dezember: Festtag der Muttergottes von Guadalupe
Jedes Jahr am 12. Dezember findet in Köln ein Rosenkranzgebet und die heilige Messe zu Ehren der Muttergottes von Guadalupe statt.

Seit über 30 Jahren feiern nicht nur Kölner Beter den Jahrestag der Erscheinung der Jungfrau Maria im Jahr 1531 in Mexiko. Weltweit wird mit Gottesdiensten an diesem Tag die Schutzpatronin Mexikos und der gesamten lateinamerikanischen Welt verehrt. Auch in diesem Jahr wird wieder das wunderbare Bild der Muttergottes, das auf dem Umhang des Mexikaners Juan Diego erschien und die Jungfrau Maria als Indiomädchen mit einem hellblauen Mantel, auf dem genau die Sternenkonstellation des Zeitpunktes der Erstellung des Bildes am 12.12.1531 zeigt, aufgestellt. Die Muttergottes steht vor den Sonnenstrahlen und auf dem Mond. Sie zertritt der Schlange den Kopf, wie es in der Offenbarung des Johannes steht. Mit Rosen verehren die Gläubigen die Muttergottes. Damals bekehrten sich nach der Erscheinung der Jungfrau von Guadalupe viele Mexikaner. Sie erkannten, dass der Glaube an aztekische Götter falsch war. Auch viele, die in der Maja Kultur beheimatet waren, bekehrten sich. Möge die Muttergottes auch weiterhin wirken und vielen Menschen zum Glauben verhelfen, die keinen echten Glauben haben oder sich zu falschen Lehren hingezogen fühlen. Die Muttergottes erschien als schwangere Frau und ist damit auch Fürsprecherin für alle werdenden Mütter und Väter und für alle Ungeborenen.
Christine Pies
pieschristine [at] web.de
Weitere Artikel aus der Kategorie Leserbriefe lesen
Morgen werden wieder tausende Menschen für das ungeboren Leben bei den Märschen für das Leben in Köln und Berlin auf die Straße gehen. Wie schön wäre es, wenn alle Pfarreien in ganz Deutschland zumindest an diesem Tag eine heilige Messe in dieser Intention zelebrieren würden.
Für Kosmetika und Schönheitsprodukte werden Unmengen von Geld ausgegeben. Man muss mithalten bei Sozial Media und den neuen Modetrends. Gesundheitsapps und gesunde Ernährung sind unbedingt notwendig. Täglich werden Gesundheitsdaten ermittelt und das Sportprogramm wird absolviert.
Inzwischen gehen die meisten Frauen fast ihr ganzes Leben lang arbeiten zum einen um das Familieneinkommen dadurch zu erhöhen und zum anderen um sich selbst zu verwirklichen. Es wird lediglich eine kurze Pause für die Geburt und die ersten Monate des Kindes eingelegt.
Wer das Münster besuchen möchte, findet es auf dem Abteiberg – in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus und nur wenige Schritte entfernt vom Museum Abteiberg sowie der Citykirche.
Johannes der Täufer wird in der Bibel als der Vorläufer Christi bezeichnet, weil er den Weg für den Messias bereitet.
Papst Leo XIV. verehrt dieses Bild sehr und hat es sogar bei seinem Amtseintritt neben dem Altar aufstellen lassen. Bereits nach seiner Wahl hat er das Heiligtum der Mutter vom Guten Rat in Genazzano in privater Form besucht.
Die Erklärungen zum Alten und zum Neuen Bund von Gabriele Waste sind eine Schatzkammer, in die man sich öfters vertiefen soll, um die Zusammenhänge immer mehr und klarer zu erkennen.
Am 6. Mai 2025 wurde Friedrich Merz erst im zweiten Wahlgang zum deutschen Kanzler gewählt und damit ein Kanzler zweiter Wahl, wie ihn nun viele bezeichnen.
Wenn die Umfrageergebnisse zur Befürwortung der Tötung der ungeborenen Kinder des Portals „Cive“ stimmen, dann sind wir wirklich ein armes Deutschland, das dem Abgrund entgegen läuft. Hier braucht es endlich ein Sturmgebet seitens der Kirche.