Die katholische Kirche ist eine weltumspannende Glaubensgemeinschaft.
Die katholische Kirche ist in ihrer Verfassung eine Glaubensgemeinschaft. Trotzdem stellt sie auch eine politische Kraft dar. Die vergangenen zweitausend Jahre Weltgeschichte, kann man ohne katholische Kirche nicht erzählen.
Die Redaktion des „13.“ erinnert daran, dass Mitte April 2024 in Medien auf der ganzen Welt berichtet wurde, dass es ein „geheimes Dokument“ gibt, dass beweist, dass Kiew und Moskau bereits zwei Monaten nach dem Beginn des Krieges an einem Friedensvertrag arbeiteten.
Durch die Erkrankung Papst Franziskus, wird seine Anwesenheit darin nicht erwähnt. Öffentliche Auftritte sind während seiner Erholungszeit im Haus Santa Marta nicht vorgesehen.
Seit dem 3. März diesen Jahres trage auch ich eine wundertätige Medaille mit mir herum. An diesem Tag besuchte ich die heilige Catherine Labourné.
Am 6. April 2025 setzte sich der ehemalige Linksextremist Joschka Fischer in das staatliche deutsche Fernsehen.
Bemerkenswert an der Geschichte ist: Die Verurteilung im Prozess von Marine Le Pen ist gar nicht letztinstanzlich, das bedeutet in einem Rechtstaat eigentlich, dass das Urteil nicht angewendet werden darf.
Der Papst hat kürzlich einen seiner schärfsten Kritiker im Vatikan empfangen. Bischof Athanasius Schneider bat um die persönliche Unterredung mit dem Papst. Was genau besprochen wurde ist der Redaktion des „13.“ nicht bekannt.
Trump behauptete, er wolle nun Gaza zum US-Gebiet erklären. Auch hat er grössere Waffenlieferungen an Israel erlaubt, die Jahrzehnte zurückgehalten worden waren.