Benkos geplanter Alterssitz auf der Innsbrucker Hungerburg
Die „Benko-Immobilien“ sind spätestens seit der SIGNA-Insolvenz in aller Munde. Auf einer Villa im Innsbrucker Stadtteil Hungerburg, liegt aber noch wenig öffentliches Interesse. Dabei sollte das Benkos Alterssitz werden.
Die Erstveröffentlichung dieses Artikels erfolgte unter "tkp.at – Der Blog für Science & Politik".
Dieser Text spiegelt eine korrekt recherchierte Momentaufnahme der Benko-Komplex-Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstellung wider. Aber beinahe täglich überschlagen sich die Ereignisse. Aufgrund vieler inzwischen eingetretener neuer, zum Teil undurchsichtiger Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene, insbesondere in rechtlicher, handelsrechtlicher, grundbücherlicher und strafrechtlicher Hinsicht kam es mittlerweile zu Funktionswechseln oder zum gänzlichen Ausscheiden verschiedener damals handelnder Akteure und zu einer nahezu unkontrollierbaren Anzahl von Firmenlöschungen sowie zu Firmenumbenennungen und der gleichen. Für alle zitierten Personen gilt selbstverständlich die Unschuldsvermutung. Eine investigative Spurensuche von Bernd Stracke.

Weitere Artikel aus der Kategorie Österreich lesen
Die Redaktion des „13.“ hat den drei Herren dieser Fasten-Installation einige Fragen per Email übermittelt.
Das erste Mal taucht der Name Christoph Schönborn im „13.“ in der Ausgabe vom Februar 1987 (Seiten 8 und 9) auf.
Anfang des Jahres 1945 war immer noch Krieg. Das Mittagessen stand auf dem Tisch. Die Bomben kamen so unerwartet, dass wir nicht mehr über die Straße in den sicheren Bunker kamen. Oma, Opa und ich rannten in den Hauskeller.
Wir leben in einer einmaligen Zeit. Alles kommt hervor. Das Böse scheint übermächtig zu werden. Die Tiroler Landesregierung fördert eine neue Abtreibungspraxis, Friedensbemühungen werden mit Kriegstreiberei beantwortet. Es ist eine große Verhärtung da.
Was hat es mit diesem ominösen Buch auf sich?
Über Kardinal Dr. Schönborn zu schreiben fällt mir schwer angesichts seines verhängnisvollen Wirkens. In seiner 30-jährigen Amtszeit verkörperte er viele der innerkirchlichen Fehlentwicklungen der vergangenen Jahrzehnte.
Hinsichtlich der Lehre der Kirche zur Abtreibung, dem wohl am schlimmsten vernachlässigten Tätigkeits-Bereich von Kardinal Schönborn, hat sich der ORF in der TV-Sendung „ZIB 2 History 2025 – 50 Jahre Fristenregelung – Straffreiheit bei Abtreibung“ vom 8.
Kardinal Schönborn wurde am 11. Juli 1991 durch Papst Johannes Paul II. zum Titularbischof von Sutrium ernannt und der Erzdiözese Wien als Weihbischof zugeteilt.
Im Oktober des Jahres 2025 jährt sich der Todestag von Ida Loidl († 19. Oktober 1985) aus Ebensee zum 40. Mal. Sie organisierte europaweit von Professor Dr.
In einer mir bekannten Gemeinde wird seit langem über eine dunkle Geschichte gemunkelt. Der Messner der Dorfkirche soll in den Nachkriegsjahren den jüngsten Buben eines großen Bauern sexuell gefügig gemacht haben.
Das höchste Verwaltungsgericht Österreichs beraubt transsexuelle Menschen ihres seit Jahrzehnten europaweit anerkannten fundamentalen Menschenrechts auf Anerkennung in ihrem tatsächlich gelebten Geschlecht und setzt unser Land in eine Reihe mit Russland und Ungarn.