Zurück zur Übersicht

Worte aus dem Kirchenvolk

Worte aus dem Kirchenvolk
Erstellt von:
Karl Berger
Veröffentlicht am:
13.07.2024

Viele Kirchen- und Kulturfeinde als auch schamlose Aktivisten sind anscheinend bestrebt das letzte Maß an Pietät über Bord zu werfen. Es wurde eine den Glauben lästernde Skulptur im Linzer Mariendom aufgestellt. Der Dom ist keine Spielwiese feministisch geprägter Aktivistenfrauen, die ihre Gottes- und Kirchenfeindlichkeit auf den Rücken Christi, der heiligen Gottesgebärerin und der Gläubigen ausleben können. Als Katholiken wissen wir, dass Gott und Seine Kirche einen Gegenspieler hat und in dieser Schandtat erkennt man seine Handschrift. Die Entscheidungsträger die diesen respektlosen Aktionismus zu verantworten haben, haben mich zutiefst verletzt. So geht es vielen Katholiken.

Auf der Internet-Seite der Künstlerin Esther Strauß findet man eine Abbildung der Figur, die im Linzer Dom ausgestellt war oder sogar noch ausgestellt ist. Aus Trauer über die Darstellung hat die Redaktion des „13.“ das Bild mit einem Trauerflor umgeben. Aus Pietätsgründen haben wir den Unterleib der Statue aus dem Bild herausgeschnitten.
Ich muss die Absicht erkennen: es wird provokantes zur Schau gestellt damit die Gesellschaft das als neue Normalität akzeptiert. Damit erreicht man die gesellschaftliche Zügellosigkeit und entwurzelt bewusst das Volk. Die Menschen werden damit naiv und leicht lenkbar. In den vergangenen Jahrzehnten
Wenn Sie weiter lesen möchten, bitte abonnieren Sie.

Jetzt „Der 13.“ digital abonnieren!

Ein Abo erneuert sich automatisch.
Ein Abo kann jederzeit gekündigt werden.

Monatsabo digital
4,00 EUR pro Monat
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital
39,00 EUR pro Jahr
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo print
65,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Die Bezahlung erfolgt über die Internetseite
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital + print
100,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Alle digitalen Artikel auf www.der13.com
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren

Weitere Artikel aus der Kategorie Österreich lesen

Österreich Der neue sozialistische Führer
Dieser Artikel stammt aus der Zukunft. Er wird erst im Jahr 2036 am 15. März zur Wirklichkeit. Alle Personen, die sich heute in den erwähnten Namen wiederfinden, haben natürlich mit den Personen der in diesem Artikel verwendeten Namen nichts zu tun. Der T
Franz Eher |
Österreich Ein mutiger Kämpfer für das Lebensrecht der ungeborenen Kinder ist tot

Wer es wagt gegen die Abtreibung zu sprechen, wird sofort von der Abtreibungs-Lobby der Kirche, „Aktion Leben“, „Katholische Frauenbewegung und „Katholische Aktion“ medial hingerichtet.

Dr. Josef Preßlmayer |
Österreich Regierungsbildung in Österreich

Als Regierungspartner kommt nach Einschätzung der Redaktion des „13.“ nur die Österreichische Volkspartei (ÖVP) in Frage.

Albert Engelmann |
Österreich Meine Erinnerungen an Weihbischof Andreas Laun

Das erste Mal begegnete ich ihm im September 1995. Mein Vater und ich besuchte ihn in seiner Pfarre St. Georg im Kahlenbergerdorf direkt an der Donau etwas westlich von Wien. Ich war damals 23 Jahre alt und hatte keine Ahnung, warum mein Vater diesen Mann mit mir besuchte.

Albert Engelmann |
Österreich Trauer um Weihbischof Andreas Laun

Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM und das Metropolitankapitel der Erzdiözese Salzburg teilen in tiefer Trauer mit, dass der Hochwürdigste Herr Weihbischof emeritus Dr.

Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM |
Österreich Rücktritt Karl Nehammers

Die ÖVP und die SPÖ können gemeinsam nur noch eine Minderheitsregierung bilden, eine Große Koalition, wie sie im wesentlichen seit Jahrzehnten Österreich geprägt hat, ist nach dem Wahlsieg der FPÖ nicht mehr möglich.

Albert Engelmann |
Österreich Grundwehrdienst

Der österreichische Generalstabschef Rudolf Striedinger hat sich im „Kurier“ für eine Verlängerung des Grundwehrdienstes ausgesprochen. Er wünscht sich die Rückkehr zum achtmonatigen Grundwehrdienst. Damit könnte man „schon sehr viel gewinnen“. 

Albert Engelmann |
Österreich Unabhängig

Sie spricht von Vorgesetzten, die Einfluss auf Berichterstattung nehmen wollten und Konsequenzen, als sie sich dagegen wehrte.
Sie fordert die Rücknahme der Kündigung und eine Wiederherstellung ihres Redakteurstatus. Der Fall ist seit Oktober vor Gericht.

Albert Engelmann |
Österreich Schwule Verehrung im Dom

Offenbar möchte der Linzer Bischof Manfred Scheuer unbedingt Kardinal in Wien werden und das mit Hilfe der Freimaurerei: Wo vor kurzem noch die Skulptur „crowning“ im Linzer Dom stand, findet man jetzt eine Kniebank bei der man Bilder homosexueller Paare kniend betrachten kann.

Albert Engelmann |
Österreich Wer wurde besonders gefördert?

Pfarrer Maggi wurde von Kardinal Schönborn außerordentlich geschätzt und unterstützt.

Albert Engelmann |
Österreich Was ist "Stamokap" und was hat Andreas Babler damit zu tun

Tibor Zenker und Andreas Babler gelten nach wie vor als Vordenker der Stamokap-Strömung in der linksextremen Szene.

Albert Engelmann |
Österreich Im ORF wurde die Eucharistie als Oralsadismus bezeichnet

Beim Kannibalismus geht es um Menschenfresserei, Anthropophagie. Menschen verzehren einen Toten, entweder um ihn als Feind gänzlich zu vernichten oder um sich in einem magischen Ritual seine Lebenskraft anzueignen.

kath.ch |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.