Liebe Leserin, lieber Leser! Ich weiß, dass viele tausende Menschen den „13.“ lesen, aber leider immer weniger für den „13.“ Geld übrig haben. Diese Zeitschrift wurde schon sehr bald nach ihrer Gründung im Jahr 1985 zu einer katholischen Institution und z
Wer das Münster besuchen möchte, findet es auf dem Abteiberg – in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus und nur wenige Schritte entfernt vom Museum Abteiberg sowie der Citykirche.
Mitgliederzahlen und Kirchenbindung gehen seit Jahren zurück. Laut Statistik haben im Jahr 2023 über eine halbe Million Menschen die Evangelische Kirche verlassen – ein Rekordwert.
Bonhoeffer wurde 1906 in eine gebildete, liberale Familie geboren und früh auf eine theologische Laufbahn vorbereitet. Bereits in jungen Jahren verband er intellektuelle Tiefe mit geistlicher Radikalität.
Dafür wurde er vor Gericht gezerrt und in erster Instanz wegen Volksverhetzung verurteilt. „Der 13.“ druckte die Rede des Diakons in der Dezember-Ausgabe 2022 auf Seite 10 vollständig ab, damit sich die Leser selbst ein Bild machen konnten.
Paul Cullen ist einer der herausragendsten Köpfe im Einsatz für das Leben von Anbeginn bis zum natürlichen Ende. In dieser Ausgabe dürfen wir mit Erlaubnis der Publikation „Die Neue Ordnung“ seinen Beitrag auf den Seiten 20 bis 22 in dieser Ausgabe des „13.“ veröffentlichen.