Der Monat Juni ist als „Herz Jesu Monat“ bekannt.

Die Juni-Ausgabe wurde am 12. Juni 2025 gedruckt. Die nächste Ausgabe wird vorausichtlich am 10. Juli gedruckt.

Druckausgabe „Der 13.“ Juni 2025
In den letzten Stunden vor dem Redaktionsschluss des „13.“ ging ein schweres Gewitter über der Redaktion nieder. Die Naturgewalten sind beeindruckend und gleichzeitig beängstigend. Angst ist in Maßen gesund. Die Angst schützt uns davor aus Lust und Toller
Schweiz Evangelisch-reformierter Schweizer malt Kreuzweg für den Papst

Die für die Instandhaltung des Petersdoms zuständige Fabbrica di San Pietro lobte ein Preisgeld von 120.000 Euro für den Sieger eines Kreuzweg-Gestaltungswettbewerbs aus. Darauf hin gab es über tausend künstlerische Einsendungen aus mehr als 80 Ländern. 45 Prozent der Teilnehmer waren Frauen.

Elmar Lübbers-Paal |
Welt Treten die USA in den Israelischen Krieg gegen Iran ein?

Hersh schreibt unaufgeregt, was sich leider in den vergangenen Tagen immer mehr abzeichnete: ein Kriegseintritt der USA an der Seite Israels gegen den Iran. Der Iran steht aber nicht alleine da. Der Iran hat ein Abkommen mit Russland. Hersh schreibt wörtlich:

Albert Engelmann |
Leserbriefe Mutter vom Guten Rat

Papst Leo XIV. verehrt dieses Bild sehr und hat es sogar bei seinem Amtseintritt neben dem Altar aufstellen lassen. Bereits nach seiner Wahl hat er das Heiligtum der Mutter vom Guten Rat in Genazzano in privater Form besucht.

Christine Pies |
Leserbriefe Die Autoren des „13.“ sind ermutigend

Die Erklärungen zum Alten und zum Neuen Bund von Gabriele Waste sind eine Schatzkammer, in die man sich öfters vertiefen soll, um die Zusammenhänge immer mehr und klarer zu erkennen.

Christoph M. Arzberger |
Welt Gushiegu – das Hexendorf in Ghana

Dieses Dorf ist auf keiner Landkarte verzeichnet. Es liegt mitten im Busch und ist schwer erreichbar. In der Regenzeit gelangt man nur mit einem Geländewagen oder einem einstündigen Fußmarsch über einen ausgewaschenen Trampelpfad in das „Camp der alten Frauen“.

Christine Pies |
Islam Biblisch-koranische Kamelflechterei?

Als allgemein bekannt gilt die Redewendung „Das Kamel durch das Nadelöhr“; diese Metapher wird Jesus zugeschrieben, siehe Matt 19,23–24 (vgl.

Univ.-Prof. Dr. Robert Martin Kerr |
Theologisches Warum hat Gott den Menschen erschaffen?
„Warum bin ich überhaupt da?“ – Diese Frage ist uralt. Und mit ihr kommt oft die nächste: „Wenn Gott gut ist, warum gibt es dann so viel Leid, Krankheit und Tod?“ Zwei Fragen, die unser Herz betreffen und zugleich in die Tiefe des christlichen Glaubens fü
Mag. Theologiae Michael Pies |
Kopf des Monats
Pfarrer Gerhard Maria Wagner
Pfarrer Gerhard Maria Wagner wurde von der Redaktion des „13.“ zum Kopf des Monats gewählt. Wir danken ihm auf diese Weise für seine stets theologisch treff sichere Kolumne, die üblicherweise auf Seite 2 des „13.“ erscheint. Am kommenden 17.

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.