Zurück zur Übersicht

Fatima-Lichtprozession

Fatima-Lichtprozession
Erstellt von:
Albert Engelmann
Veröffentlicht am:
13.06.2024

Bereits am Abend des 17. Mai 2024 fand in Basel eine feierliche Fatima-Lichterprozession mit rund 330 Teilnehmern statt. Die Prozession entlang des Rheinufers wurde von Gesängen, Gebeten und Blasmusik begleitet.

Die Muttergottes von Fatima wird von gläubigen Männern getragen.
Bildautor: "Militia Immaculatae"
Die Teilnehmer trugen brennende Kerzen in den Händen. In der Mitte des Zuges wurde eine prächtig geschmückte Statue der Gottesmutter von Fatima getragen.Die Veranstaltung erinnerte an die Erscheinungen der Gottesmutter Maria in Fatima im Jahr 1917. An die Passanten wurden Flyer mit Informationen übe
Wenn Sie weiter lesen möchten, bitte abonnieren Sie.

Jetzt „Der 13.“ digital abonnieren!

Ein Abo erneuert sich automatisch.
Ein Abo kann jederzeit gekündigt werden.

Monatsabo digital
4,00 EUR pro Monat
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital
39,00 EUR pro Jahr
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo print
65,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Die Bezahlung erfolgt über die Internetseite
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital + print
100,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Alle digitalen Artikel auf www.der13.com
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren

Weitere Artikel aus der Kategorie Schweiz lesen

Schweiz Per QR-Code in Sekunden die Lebensgeschichte von Verstorbenen herunterladen.

Erstmals hat das Bevölkerungsamt der Stadt Zürich bewilligt, dass neben einem Bild des oder der Verstorbenen auch ein QR-Code mit Zugang zu Informationen über Verstorbene abgebildet werden darf.

Dr. Erich Bohli |
Schweiz Luzerner Queerbibel

Die schwulen Kirchenzerstörer werden von manchen Bischöfen mächtig unterstützt. So in der Peterskapelle in Luzern. Der noch amtierende Chef der Schweizer Bischofskonferenz ist der Bischof von Basel und zuständig für die Stadt Luzern.

Albert Engelmann |
Schweiz Judenhass

An ihrer letzten Delegiertenversammlung vom 28. September verabschiedete die Juso Schweiz eine Resolution zur Unterstützung der BDS-Bewegung und fordert zum Boykott von israelischen Gütern und Dienstleistungen auf. Die BDS-Bewegung ist links und antisemitisch.

Albert Engelmann |
Schweiz Bischof

Bischof Felix Gmür wurde als vorsitzender der Schweizer Bischofskonferenz nicht mehr wiedergewählt. Neuer Vorsitzender wird Charles Morerod, Bischof von Lausanne, Genf und Freiburg.

Albert Engelmann |
Schweiz Frauenweihe

Die Türen zur Diakoninnenweihe stehen weiterhin offen. Es wird von vielen Bischöfen gefordert, alles gut und gründlich zu prüfen. Deswegen dauert es leider noch. Für mich selbst ist die Sache klar, aber ich bin nur einer von sehr vielen.“ Das sagte Bischof Felix Gmür.

Albert Engelmann |
Schweiz Austritt

Im Jahr 2023 sind 67.497 Personen aus der katholischen Kirche ausgetreten, das sind rund doppelt so viele Menschen wie im Vorjahr. 2022 traten 34.561 Menschen aus. Ende 2023 zählte die römisch-katholische Kirche der Schweiz nur mehr rund 2,8 Millionen Mitglieder.

Albert Engelmann |
Schweiz Gemeinsame Erklärung: Markus Krall ist kein Antisemit

Am 6., 11. und 29. November 2022 sind auf kath.ch vier Onlineartikel erschienen, welche sich mit der Ausladung von Dr. Markus Krall als Redner von der Dekanatsversammlung des Bistums Chur befassten.

kath.ch |
Schweiz Felix Gmür zum Frauendiakonat:

Man will überzeugen, nicht Druck aufbauen“.
Die Synode hat keinen Entscheid zur Frauenweihe gefällt, aber die Frage des Zugangs von Frauen zum Diakonat soll offen bleiben, so der Bischof Felix Gmür.

Albert Engelmann |
Schweiz Ameti

Fast zwei Monate nach den Schüssen auf ein Jesus- und Mariabild durch Sanija Ameti gibt der fünfköpfige Vorstand der Ostschweizer Operation-Libero-Sektion geschlossen seinen Rücktritt bekannt.

Albert Engelmann |
Schweiz Die Queerbibel

Darin haben schwule Propagandisten ihre verdrehten Vorstellungen von Gott hinterlassen. Die Redaktion des „13.“ war vor Ort und hat die Queerbibel fotografisch dokumentiert. 

Albert Engelmann |
Schweiz Rosenkranzprozession mit 730 Personen in Einsiedeln

Mit der Rosenkranzprozession wollten die Veranstalter Zeugnis für den katholischen Glauben geben und den Wunsch äußern, dass Jesus Christus und der Glaube wieder ihren Platz in unserer Gesellschaft bekommen.

Militia Immaculatae Schweiz |
Schweiz Die Peterskapelle in Luzern

Vom Stadttheater kommend, überquert man die Reuss auf der Kapellenbrücke und kommt direkt zur Peterskapelle. Sie wurde offenbar von schwulen Künstlern in Beschlag genommen. Der innere Raum wurde mit einer Regenbogenparkbank ausgerüstet und eine Queerbibel wartet auf die Besucher.

Albert Engelmann |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.