Leserbriefe sind uns wichtig

Im „13.“ sind Leserbriefe seit seiner Gründung im Jahr 1985 ein fester und wichtiger Bestanteil der Berichterstattung. Man merkt, wie lange unsere Leser zu einem Thema nachdenken und dann in Worte fassen. Für diese unbezahlbare Mitarbeit danken wir allen Leserbriefschreibern!

Leserbriefe Kompatscher will Regenbogenfahnen aufhängen

Kompatschers  Aussagen, Vorhaben und Betätigungen im Zusammenhang mit Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung, Pride Month und Regenbogenfahne sind nicht nur katastrophal in all ihren Auswirkungen für unseres Volkes leibliche und seelische Gesundheit, sondern sie sind eine k

Edith Ruedl Bitteleri |
Leserbriefe Im Glauben

Dass Stalins Mutter im Glauben an den Dreifaltigen Gott gestorben ist und sich durch nichts davon abbringen ließ, zeigt, wie kraftvoll Gott wirkt, wenn wir Ihn wirken lassen.

Evi Schmid |
Leserbriefe Messe im lateinischen Ritus

Es ist sehr erfreulich, dass eine französische Laien-Bewegung weiter für die Zelebration des vorkonziliaren Messopfers kämpft und nun mit einer entsprechenden Bitte an Papst Franziskus herangetreten ist. Möge der verstorbene Papst Benedikt XVI.

Christoph M. Arzberger |
Leserbriefe Österreichische Neutralität wird Stück für Stück abgebaut

Oberst in Ruhe Gottfried Pausch referierte am 24. Oktober 2023 in Wien zum Thema „Bedeutung der immerwährenden Neutralität“.

Daniel Jenny (Bündnis Neutrales Freies Österreich NFÖ) |
Leserbriefe Jüdischer Stadtpöbel

Im „13.“ vom 13.

Univ.-Doz. em. Dr. Friedrich Romig |
Leserbriefe Verrückte Welt

Wie tief ist unsere Welt doch gesunken! Eine Gynäkologin, die selbst fünffache Mutter ist, tötet als Chefmedizinerin ungeborene Kinder. 

Annemarie Kottermair |
Leserbriefe Kirchenverkauf

Das schmerzt! Ein Pfarrer bietet per Kleinanzeige „seine“ Kirche samt Nebengebäude zum Kauf an. Geht das heute so einfach? Braucht es da keine Überlegungen mehr, was mit dem Heiligen da eigentlich geschieht? Das ist totaler Abfall! Was steckt dahinter? 

Eva Schmid |
Leserbriefe Bischöfe erfinden ein Regelwerk für Exerzitien

Wenn die deutsche Bischofskonferenz Exerzitien regelt und dazu Leitlinien veröffentlicht, dann klingeln sicher bei nicht wenigen, die bisher an Exerzitien fruchtbar teilnahmen, die Alarmglocken. 

Edeltraud Krieglmeier |
Leserbriefe Der reinste Horror

Was in der Coronazeit an kranken und sterbenden Menschen gesündigt wurde, ist unverantwortlich. Niemals wird man das wieder gutmachen können. Was damals passiert ist, war der reinste Horror und nie hätte sich vorher jemand vorstellen können, dass so etwas je möglich sein wird.

Annemarie Kottermair |
Leserbriefe Auf den Punkt gebracht

Hochwürden Pfarrer Dr. Gerhard M. Wagner gelingt es immer wieder, was den Glauben anbelangt, es genau auf den Punkt zu bringen.

Christoph M. Arzberger |
Leserbriefe Anzahl der Katholiken wächst weltweit

Dass die Anzahl der Katholiken weltweit wächst zeigt, dass die Kraft, die in der Kirche Jesu steckt, durch nichts und niemanden gebrochen werden kann. Die Worte Jesu Christi, dass die Pforten der Hölle seine Kirche nicht überwältigen können, bewahrheiten sich immer wieder.

Evi Schmid |
Leserbriefe Danke für den „13.“

Vielen Dank für Ihren Titelaufruf in der Druckausgabe des „13,“ vom April 2024, Zeugen für das Leiden, den Tod und die Auferstehung Jesu zu sein. 

Sofie Christoph |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.