Leserbriefe sind uns wichtig

Im „13.“ sind Leserbriefe seit seiner Gründung im Jahr 1985 ein fester und wichtiger Bestanteil der Berichterstattung. Man merkt, wie lange unsere Leser zu einem Thema nachdenken und dann in Worte fassen. Für diese unbezahlbare Mitarbeit danken wir allen Leserbriefschreibern!

Leserbriefe Diakoninnen

Frauen sind in seiner Diözese Diakoninnen“, verkündete am Rande der Synode in Rom der brasilianische Kardinal Leonardo Steiner. Solange er diesen Frauen nicht die unerlaubte Weihe spendet, ist gegen seine Worte nichts einzuwenden.

Eva Schmid |
Leserbriefe „Die Gefahr des geistigen Verfalls“

Sergej Lazarev, ein russischer Sänger und Liedermacher, erklärte: „Die heutige Menschheit hat sich weit von ihren geistigen Quellen entfernt. Sie ähnelt einem Schiff, dessen Mannschaft zerstritten und der Kapitän abwesend ist, während es leckgeschlagen ist.

Dr. Winfried Rosowsky |
Leserbriefe Die Rosenkranzprozession in Einsiedeln

Die Rosenkranzprozession in Einsiedeln mit 730 Personen ist ein großer Meilenstein in Richtung Frieden. Frieden in der Kirche, in der Welt und in den Herzen hat die Muttergottes in Fatima im Jahre 1917 schon versprochen, wenn täglich der Rosenkranz gebetet wird.

Christoph M. Arzberger |
Leserbriefe Unsere Verantwortung

Die Kurzpredigt über das Fegefeuer auf der Titelseite der November-Ausgabe macht uns unsere Verantwortung deutlich, die wir für die gesamte Menschheit haben.

Annemarie Kottermair |
Leserbriefe Ehre

Wer meint, dass Maria, der Tochter des ewigen Vaters, der Mutter des Sohnes Gottes und der Braut des Heiligen Geistes in der Katholischen Kirche zu viel Ehre erwiesen wird, sollte einm

Evi Schmid |
Leserbriefe 12. Dezember: Festtag der Muttergottes von Guadalupe

Seit über 30 Jahren feiern nicht nur Kölner Beter den Jahrestag der Erscheinung der Jungfrau Maria im Jahr 1531 in Mexiko. Weltweit wird mit Gottesdiensten an diesem Tag die Schutzpatronin Mexikos und der gesamten lateinamerikanischen Welt verehrt.

Christine Pies |
Leserbriefe Große Nächstenliebe

Papst Franziskus ist immer wieder für Überraschungen gut. Wenn er nun Gedichte eines Obdachlosen, der sein karges Leben vor den Mauern des Vatikans fristete, veröffentlichen will, zeugt das von einer großen Nächstenliebe, die man sich auf allen Ebenen wünscht.

Sofie Christoph |
Leserbriefe Taufe Jesu

In jenen Tagen kam Jesus aus Nazareth in Galiläa und ließ sich von Johannes im Jordan taufen.

Christine Pies |
Leserbriefe Die heilige Messe

Das Schlachtfeld des Kampfes um den Glauben und die Kirche ist die heilige Messe. Ich wünschte mir, es würden alle gutgläubigen Katholiken das verstehen. Eine strikte Ablehnung der neuen Messe ist die einzige Möglichkeit, gegen diese Revolution zu kämpfen. 

Louis Pierre Laroche |
Leserbriefe Genderismus statt Katechismus

Es kommt nicht überraschend, es ist nur ein weiterer Tiefpunkt des nachkonziliaren Katholizismus in Deutschland. Auf der 93. Bundesversammlung 2025 wird die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg offiziell zur Deutschen Pfadfinder*innenschaft St. Georg.

Tobias Deyerer |
Leserbriefe Rechtsextremismus Studie

Das DÖW hat in seiner Studie wohl negativ angemerkt, dass 49 Prozent der Befragten der Meinung sind, dass Österreich ein Teil der deutschen Volks- und Kulturgemeinschaft ist. Hier ist ein gewisser geschichtlicher Nachhilfeunterricht angebracht.

Mag. Klaus Goldmann |
Leserbriefe Zerrbilder der Sexualität

Frau Consuelo Gräfin Ballestrem hat eine hochaktuelle und differenzierte Darlegung über das Potenzial, das in der Frau als Mutter und dem Mann als Vater liegt, in der Augsburger Katholischen Sonntagszeitung vorgelegt.

Edeltraud Krieglmeier |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.