Zurück zur Übersicht

Neffen wollen mögliche Vaterschaft von Kardinal Hengsbach klären

Neffen wollen mögliche Vaterschaft von Kardinal Hengsbach klären
Erstellt von:
kna, verbreitet via kath.ch
Veröffentlicht am:
10.03.2025

Ein katholischer Bischof als Vater? Zwei Neffen des gestorbenen deutschen Kardinals Franz Hengsbach sind bereit, mit einem DNA-Test Klarheit zu schaffen. Sie wollen aber, dass die Abstammungsfrage in einem offiziellen Verfahren beim Familiengericht geklärt wird.

Von Links nach rechts die Kardinäle Josef Ratzinger, Franz Hengsbach und Franciszek Macharski in Karakau im Jahr 1990.
Bildautor: Bistumsarchiv Essen
Zwei Neffen des 1991 gestorbenen Essener Kardinals Franz Hengsbach wollen laut Medienberichten dazu beitragen, eine mögliche Vaterschaft des Geistlichen zu klären. Hintergrund ist die Vermutung eines Mannes, Sohn des Bischofs zu sein.Beide Neffen sind bereit, Material für einen Gentest abzugeben, wi
Wenn Sie weiter lesen möchten, bitte abonnieren Sie.

Jetzt „Der 13.“ digital abonnieren!

Ein Abo erneuert sich automatisch.
Ein Abo kann jederzeit gekündigt werden.

Monatsabo digital
4,00 EUR pro Monat
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital
39,00 EUR pro Jahr
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo print
65,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Die Bezahlung erfolgt über die Internetseite
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital + print
100,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Alle digitalen Artikel auf www.der13.com
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren

Weitere Artikel aus der Kategorie Deutschland lesen

Deutschland Nach fast 190 Jahren velassen die Englischen Freulein Passau

Nach fast 190 Jahren wird das Maria-Ward-Haus in Passau geschlossen. Damit verlassen die vier letzten Klosterfrauen dieses Ordens, der auch unter dem Namen „Englische Fräulein“ bekannt ist, die Metropole an der Donau, der Ilz und dem Inn.

Albert Engelmann |
Deutschland Anzeige wegen Reliquien-Handel

So sehr, wie sich der Bischof von Assisi, Domenico Sorrentino, darüber freut – weil Acutis dort seine letzte Ruhestätte gefunden hat, so erbost ist der italienische Oberhirte wegen des Angebots einer Acutis-Reliquie im Internet.

Elmar Lübbers-Paal |
Deutschland Kirchenaustritte

Für das Jahr 2024 haben nun die 27 Diözesen der katholischen Kirche in Deutschland zusammen mit der Deutschen Bischofskonferenz ihre Kirchenstatistik bekanntgegeben.

Elmar Lübbers-Paal |
Deutschland Migrationspolitik und Kirche

Der Kardinal von München, Reinhard Marx, warnt in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung „Die Zeit“ CDU/CSU und SPD vor Härten in der Migrationspolitik.

Albert Engelmann |
Deutschland Strafprozess gegen Daniela Klette

Die linksextreme Daniela Klette steht in Celle vor Gericht. Es geht um Raubüberfälle und Morddrohungen.

Albert Engelmann |
Deutschland Kirchen-Austritt und Islamisierung

321.611 Menschen traten aus dem Kirchensteuersystem der katholischen Kirche in Deutschland aus. Damit sind nur noch 23,7 Prozent der Gesamtbevölkerung katholische Christen.

Albert Engelmann |
Deutschland Kardinal

Der Münchner Erzbischof Reinhard Marx (71) hat sich Anfang März die Schulter gebrochen. Im Bayerischen Fernsehen plauderte der Kardinal, dass er im Falle des Todes des Papstes trotz gebrochener Schulter nach Rom geflogen wäre.

Albert Engelmann |
Deutschland Fastenpredigt

Die deutsche Internetseite „Domradio.de“ verkündet großartig am 4.

Albert Engelmann |
Deutschland TV-Köchin wollte zunächst Nonne werden

Die 53-jährige Starköchin Cornelia Poletto besuchte einst das von Augustiner-Chorfrauen geleitete Gymnasium Sankt Michael in Paderborn.

Elmar Lübbers-Paal |
Deutschland Stimmen die Vorwürfe des Bischofs gegen den Pfarrer von Hauzenberg?

Pfarrer Alexander Aulinger (47) leitete bis vor kurzem den Pfarrverband Hauzenberg. Er betreute ungefähr 10.000 Gläubige und wurde seit kurzem von einem indischstämmigen Pfarrvikar unterstützt.

Albert Engelmann |
Deutschland Christa Meves feiert 100. Geburtstag

Christa Meves schrieb mehr als 120 Bücher zum Thema Kinder, Kindererziehung, Beziehung und Gemeinschaft. Sie war aktive Psychotherapeutin und erkannte schon in den frühen 60er Jahren die Gefahr einer kollektiven Kindererziehung und der Zerstörung der normalen Familie. 

Albert Engelmann |
Deutschland Ein Dank an Christa Meves zum 100. Geburtstag

Und so empfand ich es auch als besondere Auszeichnung, diese großartige Frau 2006 in unserem Haus begrüßen zu dürfen und sie anschließend bei ihrer Abschiedstour durch die Steiermark begleiten zu dürfen.

Maria Fellner |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.