Institut Christus König und Hoherpriester feiern das 30-jährige Bestehen in Deutschland
Am Samstag, den 17. Mai 2025, wurde in Bayerisch Gmain das 30-jährige Bestehen des Instituts Christus König und Hoherpriester im deutschen Sprachraum gefeiert.

Weitere Artikel aus der Kategorie Deutschland lesen
Am 5. Juni begann die größte Fußwallfahrt in Deutschland. Sie führt über 111 Kilometer von Regensburg nach Altötting. In diesem Jahr ist der Kreis der Teilnehmer deutlich höher. Es starteten heuer etwa 3.000 Pilger. Im Vorjahr waren es knapp 2.300 Teilnehmer.
Schon seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit den Ereignissen in unserer Umgebung, besonders denen, die sich während des Zweiten Weltkriegs zutrugen. Grund dafür ist sicherlich, dass ich als Schulbub viel Zeit bei meinen Großeltern verbracht habe.
Schon längere Zeit hing das Banner mit der Aufschrift „Tritt ein, ich bin für dich da.“ an der Liebfrauenkirche im Hildesheimer Stadtteil Marienburger Höhe.
Mehr als 250 Teilnehmer waren im vergangenen Jahr dabei und erlebten innovative Workshops und Vorträge, vor allem aber Gespräche mit anderen Christen aus ganz Deutschland. Jetzt steht fest: Die Social Media Night 2025 findet am Fr./Sa., 19. u. 20.
Die Frau Valerie Wilms saß acht Jahre für die Grünen in Berlin im Parlament. Kürzlich veröffentlichte sie ein Buch, eine Autobiographie: „Meine zwei Leben“. Darin schreibt sie, dass sie als Mann zur Welt gekommen ist.
Vom 11. bis zum 14. September 2025 machen sich wieder Mitglieder und Freunde der traditionsorientierten Priesterbruderschaft St. Petrus auf den Weg, die Schönheit des Glaubens in der pilgernden Gemeinschaft zu erleben.
Die Redaktion des „13.“ konnte am 1. Mai die heilige Messe mit Bischof Oster in der Basilika selbst miterleben. Besonders bewegend war ein junges Geschwisterpaar, das in der Uniform der KPE (Katholische Pfadfinderschaft Europas) kniend die Kommunion empfangen hat.
In einem offenen Brief an die Delegierten des BDKJ schrieb er: „Ich persönlich fühle mich als Priester in dieser Kirche nicht mehr am richtigen Platz“, schrieb Ottersbach in dem auf Ostern datierten Brief an die Delegierten. Seine Entscheidung habe viele Facetten.
Rechtsanwalt Edgar Siemund stellte in Abwesenheit der Hauptverteidigerin Katja Wörmer die Forderung nach sofortiger Freilassung des Mandanten auf.
Der Stadtpfarrer sieht sich jetzt allerdings zum Handeln gezwungen. Der Mainzer Stadtpfarrer Thomas Winter erzählt vom Vandalismus in einigen Kirchen.
Nach fast 190 Jahren wird das Maria-Ward-Haus in Passau geschlossen. Damit verlassen die vier letzten Klosterfrauen dieses Ordens, der auch unter dem Namen „Englische Fräulein“ bekannt ist, die Metropole an der Donau, der Ilz und dem Inn.
So sehr, wie sich der Bischof von Assisi, Domenico Sorrentino, darüber freut – weil Acutis dort seine letzte Ruhestätte gefunden hat, so erbost ist der italienische Oberhirte wegen des Angebots einer Acutis-Reliquie im Internet.