Zurück zur Übersicht

Der Heilige Martin von Tours

Der Heilige Martin von Tours
Erstellt von:
Albert Engelmann
Veröffentlicht am:
25.11.2025

Im Burgenland, in Unterwart und Umgebung, forscht der umtriebige, hochgebildete und belesene Prof. Dr. Otto Oszovits seit über 15 Jahren zu Martin von Tours. 

Dr. Otto Oszovits erklärt einer besonderen Besucherin seine Forschungsergebnisse.
Bildautor: Albert Engelmann
Lassen wir den Heimatforscher, den die Redaktion des „13.“ am 22. November 2025 im Burgenland besuchte, selbst erzählen:„Alles im menschlichen Leben hat einen Anfang und ein Ende. Dieses Werk meines Geistes und meiner Hände ist das Endergebnis eines über fünfzehn Jahre dauernden mühsamen Lernprozess
Wenn Sie weiter lesen möchten, bitte abonnieren Sie.

Jetzt „Der 13.“ digital abonnieren!

Ein Abo erneuert sich automatisch.
Ein Abo kann jederzeit gekündigt werden.

Monatsabo digital
4,00 EUR pro Monat
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital
39,00 EUR pro Jahr
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo print
65,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Die Bezahlung erfolgt über die Internetseite
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital + print
100,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Alle digitalen Artikel auf www.der13.com
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren

Weitere Artikel aus der Kategorie Wissenschaft lesen

Wissenschaft Die Natur spricht für den Schöpfer

Es ging durch alle Medien. Einzigartige Bilder zeigen zum ersten Mal einen Stern aus einer anderen Galaxie. WOH G64 ist der Name dieses Sterns und etwa 160.000 Lichtjahre von uns entfernt. Er ist 2000 mal grösser als die Sonne.

Mag. Theologiae Michael Pies |
Wissenschaft Weiterer Organ“spende“-Skandal
In der Transplantationsindustrie geht es um sehr viel Geld.
Andreas Kirchmair |
Wissenschaft Heiliges Feuer und Grabtuch von Turin

La Sindone è un falso…“ „Das Grabtuch ist eine Fälschung aus dem Mittelalter… kann aber als Ikone verehrt werden“. So oder so ähnlich wurden nach dem 13.

Mag. Gertrud Wally |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.