Die katholische Kirche ist eine weltumspannende Glaubensgemeinschaft.

Die katholische Kirche ist in ihrer Verfassung eine Glaubensgemeinschaft. Trotzdem stellt sie auch eine politische Kraft dar. Die vergangenen zweitausend Jahre Weltgeschichte, kann man ohne katholische Kirche nicht erzählen.

Welt Die Vertreibung der Ungarndeutschen

Am 19. Januar 1946 mussten in Budaörs, in der Nähe von Budapest, die ersten Ungarndeutschen in Viehwaggons ihre ungarische Heimat Richtung Deutschland verlassen. Damit begann die Vertreibung von über 200.000 Ungarndeutschen.

Enikő Enzsöl |
Welt Sogar in Griechenland werden Unterschriften für Reiner Füllmich gesammelt

Laut Georgios Wassiliadis sind bisher in Griechenland 53.525 Unterschriften für die Freilassung von Dr. Reiner Füllmich gesammelt worden.

Georgios Wassiliadis / Albert Engelmann |
Welt E-Auto für Papst Franziskus

Der Papst hat ein neues Papamobil am 4. Dezember durch Vertreter des Daimler-Konzerns erhalten. Nun wird der vollelektronische Mercedes G580 bei den Audienzen auf dem Petersplatz zum Einsatz kommen.

Elmar Lübbers-Paal |
Welt Ansprache des Heiligen Vaters an die Stiftung der Päpstlichen Schweizergarde

Sehr geehrte Frau Präsidentin und Mitglieder des Rates der Stiftung Päpstlichen Schweizergarde,
Herr Kommandant,
Exzellenz,
liebe Wohltäterinnen und Wohltäter,

Durch Papst Franziskus I. verlesen |
Welt „Heiliger Kaffee“ dank Signe des Heiligen Jahres

Die Firma Mokavit ist weit über Italien hinaus für ihre robusten und funktionalen Espressokocher aus 100% recycelbaren Aluminium bekannt, der laut Werbeauftritt die anspruchsvollsten Kunden zufriedenstellt.

Elmar Lübbers-Paal |
Welt Bischof Richard Williamson ist verstorben

Die Redaktion des "13." bittet um das Gebet für den Bischof.

ae |
Welt Bischof Strickland und das Werk Erzbischof Lefebvre

In einer Stellungnahme mit dem Titel „Bau einer Treppe“, in der es um die Brücke zwischen Himmel und Erde geht, stellt der Bischof die These auf, dass diese Treppe angegriffen wurde, was zeitlich mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil begann. 

Dr. Maike Hickson |
Welt Bischof Richard Williamson erlitt eine Gehirnblutung

Bischof Williamson wurde am 30. Juni 1988 von Erzbischof Marcel Lefebvre und Bischof Antônio de Castro Mayer geweiht, allerdings ohne die Erlaubnis von Papst Johannes Paul II..

Albert Engelmann |
Welt Schamanen tanzen jetzt in den Kirchen

Das Bild und das Video zeigen einen heidnischen Schamanen bei einer Feueranbetung. Ein Feuerdämon wird eingeladen den Schamanen gegen die Hitze des Feuers immun zu machen. Mit der Hilfe des Dämons kann der Schamane das Feuer dann längere Zeit in der Hand halten, ohne sich zu verbrennen.

Albert Engelmann |
Welt Franziskus: Ich war psychisch krank

In der neuen Autobiografie von Papst Franziskus, gesteht das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche nicht nur Schwächen ein, sondern berichtet ganz offen von seinen Neurosen, die ihn einst wöchentliche Besuche bei einer Psychiaterin bescherten.

Elmar Lübbers-Paal |
Welt Bischof wird 103

Zu Neujahr knallen viele Korken. Einer vielleicht auch in der Wohnung des ältesten Bischofs der katholischen Kirche, Jose de Jesus Sahagun de la Parra. Papst Johannes XXIII. ernannte ihn 1961 zum Bischof.

Elmar Lübbers-Paal |
Welt Premiere: Erste Präfektin im Vatikan

Die Ernennung der italienischen Ordensfrau Simona Brambilla zur Leiterin des Dikasteriums für Orden hatte sich Papst Franziskus gut überlegt.

Elmar Lübbers-Paal |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.